Fiat spendiert dem Qubo ein neues Top-Triebwerk und liefert den Minivan nun auch mit einem 95 PS starken Vierzylinder-Selbstzünder aus. Serienmäßig koppeln die Italiener den 1.3 Multijet 16V mit 95 PS ebenso wie die 75-PS-Version des Aggregats an eine Start-Stopp-Automatik. Darüber hinaus fahren beide Diesel ab Werk mit einem Partikelfilter und ESP vor. Den CO2-Ausstoß gibt Fiat mit 113 g/km an. Mit der Einführung des neuen Turbodiesels erfüllen nun alle für den Qubo angebotenen Triebwerke, darunter der 1,4-8V-Benziner (73 PS) sowie der wahlweise mit Benzin oder Erdgas arbeitende 1.4 8V Natural Power (77 PS), die Richtlinien der Abgasnorm Euro-5. Ebenfalls überarbeitet wurde die Serienausstattung des Minivans. So wartet der Qubo im Modelljahr 2011 mit neu gestalteten Armaturen und neuen Sitzbezügen (Ausstattungslinien Dynamic und Trekking) sowie auf Wunsch mit zwei neuen Karosseriefarben (Rosso Speed und Flamenco Rot) auf. Die Trekking-Linie ist dabei den Turbodieseln vorbehalten und umfasst unter anderem 15-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie das Infotainment- und Freisprechsystem "Blue&Me" samt Adapter für ein TomTom-Navigationsgerät. Die reichhaltigere Serienausstattung nimmt Fiat als Anlass, die Preise für alle Qubo-Modelle moderat anzupassen. Für den Turbodiesel müssen Kunden demnach künftig maximal 513 Euro (netto) mehr hinlegen, wobei sich laut Fiat ausstattungsbereinigt ein Kundenvorteil von rund 672 Euro (netto) ergibt. Somit kostet der 75 PS starke 1.3 Multijet 16V jetzt 12.353 Euro (netto), das 95-PS-Topmodell liegt bei mindestens 15.126 Euro (netto). Die Preise für den Benziner (73 PS) beziehungsweise für die bivalente Natural-Power-Variante steigen mit 11.008 Euro (netto) respektive 14.655 Euro (netto) - je nach Ausstattung - um maximal 92 Euro (netto). (sb)
Fiat: Qubo mit neuem Turbodiesel
