-- Anzeige --

Großauftrag: Saab kauft BMW-Motoren

29.09.2010 10:28 Uhr
Saab BMW
BMW liefert ab 2012 Vierzylinder-Benziner an Saab.
© Foto: Saab/BMW/AHO-Montage

-- Anzeige --

Viel wurde spekuliert, jetzt ist es amtlich: Saab hat mit BMW die Belieferung von Vierzylinder-Benzinmotoren vereinbart. Ein entsprechender Vertrag wurde am Mittwoch von BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson und Saab-CEO Jan Ake Jonsson, in Trollhättan unterzeichnet. Die Triebwerke mit moderner Spritspartechnologie werden ab 2012 nach Schweden geliefert und sind für eine neue Saab-Modellreihe bestimmt. Zu den finanziellen Details und zum Auftragsvolumen schwiegen sich beide Parteien aus. "Wir bauen im Rahmen unserer Strategie 'Number One' das Geschäftsfeld Vertrieb von Antriebssystemen wie geplant weltweit weiter aus. Die heutige Vereinbarung ist dabei ein weiterer wichtiger Meilenstein", erklärte Robertson. Der Motor, der über Start-Stopp-Automatik sowie weitere Maßnahmen zur Emissions- und Verbrauchsreduktion verfügt, wird im englischen Motorenwerk Hams Hall montiert. Saab gehört mittlerweile dem niederländischen Sportwagenhersteller Spyker. Das kleine Unternehmen hatte die Marke im Januar 2010 vom US-Konzern General Motors übernommen. Die Traditionsmarke stand zuvor vor dem Aus und peilt mittlerweile für 2011 eine Produktion von rund 80.000 Fahrzeugen an. Nach Angaben von BMW-Chef Norbert Reithofer wollen die Münchner auch künftig verstärkt in neue Antriebstechnik investieren. Für diesen Zweck werde ein Betrag oberhalb von einer Milliarde Euro aufgewendet, sagte der Vorstandsvorsitzende der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch). Das Geld werde für die Optimierung von Verbrennungsmotoren, die Einführung von Vollhybriden in der Dreier- und Fünfer-Reihe sowie des für den Großstadtverkehr gedachten Elektroautos Megacity-Vehikel im Jahr 2013 ausgegeben. BMW kann sich die Investitionen u.a. deshalb leisten, weil der Konzern bis 2012 rund sechs Milliarden Euro einsparen will. "Wir sind gut unterwegs und werden dieses Ziel sehr wahrscheinlich übertreffen", kündigte Reithofer an. Absatzziel fest im Blick Zugleich zeigte der Manager sich zuversichtlich, das Absatzziel für 2010 zu erreichen. "Wenn der Absatz im September wieder über unseren Erwartungen liegt wie zuvor der Juli und August, dann werden wir unser Ziel für das Gesamtjahr, mehr als 1,4 Millionen Autos zu verkaufen, erreichen", sagte Reithofer. (se/rp/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.