-- Anzeige --

Hyundai: Zartes Lifting für den i30

16.07.2010 11:23 Uhr
Hyundai: Zartes Lifting für den i30
Zeigt sich ab sofort mit einem dezenten Lifting: der Hyundai i30 cw.
© Foto: Hyundai

-- Anzeige --

Hyundai schickt seinen Kompakten mit leichten Veränderungen ins Modelljahr 2011. So fahren sowohl der i30 als auch die Kombivariante i30 cw ab sofort mit einer leicht modifizierten Front samt vergrößerten Lufteinlässen und einer überarbeiteten Heckansicht vor. Außerdem wachsen beide Karosserieversionen um drei Zentimeter und bringen es nun auf eine Länge von 4,28 Metern (Limousine) respektive 4,50 Metern (Kombi). Antriebsseitig stehen fortan je drei Benziner und Diesel mit einem Leistungsspektrum von 90 PS bis 143 PS zur Wahl. Alle Aggregate sollen bis spätestens Ende des Jahres die Richtlinien der Abgasnorm Euro 5 erfüllen. In Sachen Verbrauch gibt Hyundai für den 126 PS starken 1,6-Liter-Otto durchschnittlich 6,5 Liter (Limousine) beziehungsweise 6,9 Liter (Kombi)an (CO2-Emissionen: 152 g/km/162 g/km). Der 1,6-Liter-Selbstzünder soll sich sowohl mit 90 PS als auch 116 PS 4,5 Litern auf 100 Kilometer genehmigen (Kombi: 4,7 Liter) und 119 g/km CO2 emittieren. Der leistungsstärkste Diesel mit 140 PS begnügt sich laut Hersteller im Schnitt mit 5,5 Litern (CO2-Emissionen: 145 g/km). Auch die zunächst nicht mehr angebotenen Autogasmotoren will Hyundai Medienberichten zufolge in Kürze wieder mit niedrigeren Emissionswerten in die i30-Palette aufnehmen. Serienmäßig mit an Bord sind nun eine Schaltpunktanzeige und Nebelscheinwerfer. Auf Wunsch gibt’s es bereits seit Juli 2009 die Start-Stopp-Automatik ISG (Idle Stop & Go). Darüber hinaus haben die Koreaner die Ausstattungslinien neuaufgestellt. Die Garantie gilt bereits seit April beim i30 fünf statt drei Jahre - inklusive Wartungskosten. In Sachen Preis bleibt alles beim Alten. So startet der i30 unverändert bei 12.723 Euro (netto), der Kombi i30 cw bei 13.731 Euro (netto). (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.