-- Anzeige --

i-MiEV: Mitsubishi gibt Preis bekannt

28.10.2010 13:34 Uhr
Mitsubishi i-MiEV
Den Mitsubishi i-MiEV gibt es für 28.900 Euro (netto).
© Foto: Mitsubishi

-- Anzeige --

Zum Jahresende wird der Mitsubishi i-MiEV für 28.900 Euro (netto) angeboten. Damit ist das erste in Großserie gefertigte Elektrofahrzeug auch als Linkslenker-Variante für den deutschen Markt lieferbar. Die Reichweite des 67 PS starken City-Flitzers beziffert der Hersteller auf 150 Kilometer. Das Fahrzeug ist knapp 3,40 Meter lang, 1.100 Kilogramm schwer, verfügt über einen kompakten Hochleistungs-Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterien. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 Kilometern pro Stunde. Serienmäßig an Bord: Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Außenspiegel sowie Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Für die Sicherheit sorgen die Sicherheitsfahrgastzelle, ABS mit Bremsassistent, elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle sowie ISO-Fix-Halterungen auf den Rücksitzen. "Mit diesem Fahrzeug beginnt für uns die automobile Zukunft. Eine Zukunft, die man jetzt schon kaufen kann", sagt Martin van Vugt, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors Deutschland. Die Nachfrage nach dem i-MiEV sei bereits sehr groß. Vor allem im B2B-Bereich sieht Mitsubishi in den nächsten Jahren ein enormes Potenzial für Elektrofahrzeuge. Der japanische Importeur entwickelt derzeit eine monatliche Leasingrate, die Steuern, Versicherung und Wartungskosten beinhaltet. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.