Das Wunstorfer Unternehmen EcoCraft Automotive präsentiert auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge den nach eigenen Angaben weltweit ersten serienreifen Elektro-Kleinlaster als Antwort auf steigende Spritpreise und die zunehmende Luftverschmutzung. Der EcoCarrier ist ab sofort lieferbar und soll um die 25.500 Euro (netto) kosten. Da der EcoCarrier, der von einem Asynchron-Motor (20 PS) mit einstufigem Getriebe bewegt wird, keinen Schadstoff ausstößt, sei dieser laut EcoCraft prädestiniert für den Großstadtverkehr. Durch die Antriebsart würden außerdem die Betriebskosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Transporter um etwa 30 Prozent auf 2,50 bis vier Euro (je nach Stromanbieter) pro 100 Kilometer gesenkt. Das Aufladen erfolgt über ein 230-Volt-Kabel direkt neben der Fahrerseite. Der Drehstrom-Antrieb beschleunigt dem Hersteller zufolge den EcoCarrier in 8,5 Sekunden auf 50 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 75 km/h. EcoCraft bietet den Elektro-Laster in zwei Modellversionen an: den EcoCarrier ES und EcoCarrier EL jeweils als Pritschen- respektive Kastenwagen oder mit speziellen Sonderaufbauten. Die Zuladung für den ES beträgt 370 Kilogramm und das zulässige Gesamtgewicht 1.750 Kilogramm. Der EL kann mit 700 Kilogramm zusätzlich beladen werden. Damit kommt der EL auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.250 Kilogramm. Bei beiden ist eine Auflastung möglich. Im Innenraum kann bei Bedarf die Kabine um einen dritten Platz erweitert werden. Zur Grundausstattung lassen sich wahlweise noch eine Klimaanlage, Standheizung sowie ein Radio bestellen. (sb)
IAA Nutzfahrzeuge: Erster serienreifer Elektro-Kleinlaster
