Konkurrenten aus China: Wie Mercedes die Challenges meistern will

27.10.2025 13:48 Uhr | Lesezeit: 2 min
IfA-Kongress 2025
Jens Kunath, Vice President Mercedes-Benz Cars (li.), auf dem IfA-Branchengipfel Mitte Oktober im Gespräch mit Prof. Benedikt Maier.
© Foto: IfA-Kongress 2025

Welche Erfahrungen Mercedes-Benz mit China und dem Agenturvertrieb macht, verriet Vertriebschef Jens Kunath Mitte Oktober auf dem IfA Branchengipfel.

Immer wieder Unwägbarkeiten bei (deutlich höheren) Zöllen, ein extrem schwieriger Markt in China, mehr internationale Wettbewerber, Verbrenner-Aus und Elektroauto-Skepsis sowie Kaufzurückhaltung im eigenen Land: Auch Mercedes-Benz muss sich den automobilen Herausforderungen stellen. "Die Rahmenbedingungen stellen die größte Challenge dar", sagte Jens Kunath, Vice President Mercedes-Benz Cars, auf dem IfA-Branchengipfel Mitte Oktober in Nürtingen. "Die kosten uns viele finanzielle Ressourcen."

Vor allem in China herrsche eine "wahnsinnige Dynamik" im Markt. Es sei "beeindruckend zu sehen, wie schnell dort die Entwicklungssprünge" seien. Gleichwohl sei das Reich der Mitte für Mercedes wichtigster Markt "und bleibt es auch", so Kunath. Das Rezept um dort erfolgreich zu sein? Neue Modelle vor allem, "wir investieren lokal massiv, nehmen den China-Speed auf".

Insgesamt sieht sich Mercedes jedoch gut gerüstet: "Wir stehen vor einer der größten Modelloffensiven unserer Geschichte", sagte Kunath. "Wir gehen auf die Kundenwünsche ein, bieten Elektrofahrzeuge, aber auch Verbrenner an." Ein starker Fokus liege auf Software, aber auch auf KI-Anwendungen. Nach wie vor sei Europa ein sehr wichtiger Markt für Mercedes-Benz, auch in Deutschland erkenne man noch "viel Potenzial". Hier gehe man mit neuer Kampagnensprache noch intensiver auf potenzielle Käufer zu, so dass diese sich "wie zuhause" fühlen sollen. Kunath: "Wir wollen nahbar sein."

"Gutes Feedback von Kunden und Partnern"

Mit der Entwicklung des vertrieblichen Agenturmodells ("Ich habe selbst daran gearbeitet, die Agentur in Schweden einzuführen") sei man bei Mercedes – wie auch beim laufenden Niederlassungsverkauf – sehr zufrieden, betonte der Manager: "Es gibt ein gutes Feedback von Kunden und Partnern." Performance-Unterschiede zwischen Agentur- und Händlermodell seien nicht erkennbar. Das liege auch daran, dass man "Prozesse, IT und den Mindset-Change im Griff habe", so Kunath abschließend.

HASHTAG


#Mercedes-Benz

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.