-- Anzeige --

Jaguar I-Pace: Schneller an der Steckdose

01.07.2020 10:44 Uhr
Jaguar I-Pace: Schneller an der Steckdose
Jaguar hat den I-Pace aufpoliert.
© Foto: Jaguar

Die große Batterie des Jaguar I-Pace ließ sich in der heimischen Garage bislang nur extrem langsam aufladen. Nun haben die Briten nachgebessert.

-- Anzeige --

Mit höherer Ladegeschwindigkeit geht der Jaguar I-Pace ins neue Modelljahr. Bei dem 294 kW / 400 PS starken Elektro-SUV ist nun serienmäßig ein elf kW starker Dreiphasen-Lader an Bord, der die 90 kWh große Batterie in 8,6 Stunden komplett befüllt. Bislang musste der Brite mit einem einphasigen Lader Vorlieb nehmen und zum Vollladen mehr als doppelt so lang an Wallbox oder AC-Ladesäule hängen. Die Reichweite von 470 Kilometern (WLTP) bleibt unverändert.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe kleinerer Änderungen. So zieht eine neue Infotainment-Generation ins Cockpit ein, die mit besserer Bedienbarkeit aufwarten und das Finden von Ladestationen erleichtern soll. Dank integrierter 4G-SIM-Karte sind nun Software-Updates per Funk möglich. Erkennbar ist der überarbeitete E-Crossover zudem an einem neu gestalteten Kühlergrillgitter. Die Preise starten bei 64.957 Euro netto. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.