Die internationale Autoschau AMI Leipzig setzt im kommenden Jahr wieder auf Wachstum. Vom 10. bis zum 18. April 2010 werden 600 Aussteller erwartet, sagte Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner am Freitag. Bei der 20. Auto Mobil International AMI präsentieren sich 40 Automarken mit rund 100 Premieren. Erwartet werden zur 20. Auflage 300.000 Besucher – das wäre Rekord. Die großen Erwartungen ruhen auf dem neuen zweijährigen Veranstaltungsrhythmus. Von 2010 an findet die Messe im Wechsel mit der Frankfurter IAA statt (wir berichteten). Der Präsident des Verbandes der internationalen Hersteller VDIK, Volker Lange, sieht die Chance, dass mehr Hersteller mit ihren Weltpremieren nach Leipzig kommen. Der VDIK ist Partner der AMI. "Es ist für einen Hersteller besser, mit einer Weltpremiere nach Leipzig zu gehen, als bei 30 Premieren in Genf unterzugehen", sagte er. Hauptthemen blieben Klimaschutz und schadstoffarme Antriebe. Mitten in der Autokrise war die AMI 2009 um 40.000 auf 252.000 Besucher geschrumpft. Es kamen 490 Aussteller. Mehrere renommierte Hersteller hatten abgesagt, darunter BMW. In diesem Jahr wird der Münchner Autobauer, der in Leipzig ein Werk hat, wieder dabei sein. Begleitet wird die Autoshow von acht Fachkongressen. Vom 10. bis zum 14. April 2010 gibt es parallel die Messe Amitec für Teile und Service. Dazu kommt als Premiere die Amicom, eine Branchenmesse für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik. (dpa)
Jubiläumsmesse: AMI Leipzig setzt auf Wachstum
