-- Anzeige --

Kompaktsportler: Alfa Romeo nennt Preise für MiTo

25.06.2008 16:35 Uhr
© Foto: Alfa Romeo

-- Anzeige --

Alfa Romeo hat die Preise für sein neues Einstiegsmodell MiTo festgelegt. Laut Mitteilung kostet die Basisversion ab 27. September in Kombination mit dem 1.4 16V Benziner 95 PS mindestens 12.350 Euro netto. Für jeweils 15.080 Euro ist der MiTo auch mit einem 155 PS starken 1,4-Liter-Turbobenziner oder einem 1,6-Liter-Turbodiesel 120 PS lieferbar. Zu den Standards gehören u.a. sieben Airbags, Fahrdynamikregelung, Schleuderschutz, elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber sowie CD/MP3-Audiosystem. Kunden mit gehobenen Ansprüchen können den MiTo auch in der Ausstattungslinie "Turismo" bestellen. Für rund 1.260 Euro Aufpreis gibt es zusätzlich Features wie Klimaanlage, Lederlenkrad, Multifunktionsdisplay, spezielle Sitzbezüge, ein verchromtes Abgasendrohr, Armaturenbrett in Carbon-Optik sowie Edelstahl-Einstiegsleisten. Alfa erwartet, dass sich acht von zehn Käufern für die Edel-Variante entscheiden werden. Alle Preisangaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. (rp)


Alfa Romeo MiTo

Alfa Romeo MiTo Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.