"Wie schätzen Sie den typischen Fahrer der Marke XY ein?" Diese Frage stellte das Münchner Unternehmensberatung Progenium 1.000 Telefoninterviewten. Das Ergebnis ist eine Fahrt durch die Imagebewertung von 18 Automarken. Zur Wahl standen: Audi, BMW, Dacia, Ferrari, Fiat, Ford, Hyundai, Jaguar, Mercedes-Benz, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, Smart, Toyota und Volkswagen. Durchschnitts-Nettoeinkommen von 2.564 Euro Die Befragten teilten sich 58 Prozent Männer zu 42 Prozent Frauen auf. Wobei die männlich dominierten Marken eindeutig Ferrari (91 Prozent) und Porsche (87 Prozent), die weiblichen Pendants Mini (71 Prozent) und Fiat (69 (Prozent) waren. Das Durchschnittsalter lag bei 39,8 Jahren: Die älteren Fahrer setzten auf Jaguar (57 Jahre) oder Mercedes-Benz (54 Jahre), die Jüngeren eher auf Smart und Seat (jeweils 31 Jahre). Das durchschnittliche Nettoeinkommen betrug 2.564 Euro (ohne Ferrari-Fahrer). Beim monatlichen Nettoeinkommen lagen erwartungsgemäß die Ferraristis weit vorn (21.400 Euro), Porsche (9.100 Euro) und Jaguar (6.400 Euro) folgten. Dacia (1.400 Euro), Fiat (1.300 Euro) und Smart (1.100 Euro) bildeten die Schlusslichter. In welchen Autos die "Top-Manager", die "Weltoffenen" oder die "Fröhlichen" Gas geben, verrät die Bildergalerie. Viel Spaß beim Klicken! (red)