Mercedes hat das GLK-Programm um zwei neue BlueEfficiency-Varianten erweitert. Beim allradgetriebenen GLK 250 CDI 4MATIC BlueEfficiency steht den Schwaben zufolge die sportliche Fahrdynamik im Vordergrund. Der Euro-5-konforme 2,1-Liter-Vierzylinder-Common-Rail-Diesel leistet 204 PS, ist an eine 7G-Tronic gekoppelt und stemmt bereits bei 1.600 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 500 Nm auf die Kurbelwelle - eigenen Angaben zufolge der stärkste Vierzylinder-Diesel in der SUV-Welt. Den Spurt von null auf 100 km/h soll das SUV in 7,9 Sekunden vollziehen. Die Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h. Den Verbrauch gibt Mercedes mit durchschnittlich 6,7 Litern an (CO2-Ausstoß: 176 g/km). Der zweite BlueEfficiency-Neuling, der GLK 220 CDI BlueEfficiency, soll sich mit nur rund 6,0 Litern auf 100 Kilometern begnügen (CO2-Emissionen: 158 g/km). Als Antrieb dient dem Hecktriebler ein ebenfalls Euro-5-konformes Vierzylinder-Dieselaggregat, das den 170-PS-GLK in 8,5 Sekunden von null auf Tempo 100 beschleunigt. Das maximale Drehmoment von 400 Nm steht bereits bei 1.400 Touren bereit. Auf Wunsch liefert Mercedes den GLK 220 CDI BlueEfficiency statt mit Sechsgang-Handschalt-Getriebe auch mit 7G-Tronic. Zu den BlueEfficiency-Maßnahmen an Bord der beiden Neuzugänge gehören u. a. ein reibleistungsreduzierter Antriebsstrang, Gewichtseinsparungen, aerodynamischere Außenspiegel, eine Unterbodenverkleidung, rollwiderstandsverbesserte Reifen, eine elektrische Servolenkung und eine geregelte Kraftstoffpumpe. Dank der Anzeige des Momentan-Verbrauchs und des Verbrauchsrechnes hat der GLK-Fahrer den Kraftstoffverbrauch immer unter Kontrolle. In Sachen Ausstattungen stehen nun auch neue Features auf Wunsch zur Wahl, darunter eine Rückfahrkamera und digitaler Radioempfang für alle Comand-Infotainment-Systeme. Serienmäßig mit an Bord ist nun der Pelvisbag, der im Falle einer Kollision das Becken schützt. Ebenfalls im Angebot für die beiden neuen Varianten: ein sportliches AMG-Paket mit diversen Chromapplikationen. Insgesamt umfasst die Motorenpalette des Mercedes GLK nun sechs Triebwerke inklusive dreier BlueEfficiency-Modelle mit einem Leistungsspektrum von 170 PS bis 272 PS. Der GLK 220 CDI BlueEfficiency steht bereits bei den Händlern und kostet ab 30.500 Euro (netto). Den ab sofort bestellbaren GLK 250 CDI 4MATIC BlueEfficiency wollen die Schwaben im Dezember auf den Markt bringen. Der Preis: mindestens 35.800 Euro (netto). (sb)