-- Anzeige --

Mercedes SL: Purer Fahrspaß

20.12.2011 11:11 Uhr
Mercedes SL: Purer Fahrspaß
Fast 30 Prozent weniger Kraftstoff soll der SL 350 gegenüber dem Vorgänger benötigen.
© Foto: Mercedes

-- Anzeige --

Eine der großen Innovationen des neuen Mercedes SL ist, dass er fast vollständig aus Aluminium gefertigt ist und damit um bis zu 140 Kilogramm weniger auf die Waage bringt als der Vorgänger, wie der Stuttgarter Autobauer vorrechnet. Sparsam ist auch das Stichwort für die neuen Blue-Direct-Motoren, die laut dem Hersteller bis zu 29 Prozent unter den Verbräuchen der letzten Generation liegen sollen. Neuland betritt der Sportflitzer mit dem Front-Bass-Audio-System und dem adaptiven Wisch-Wasch-System (Magic Vision Control), welches Wasser aus dem Wischerblatt auf die Scheibe bringt. Den Mercedes SL wird es mit zwei unterschiedlichen Federungssystemen geben. Neben der serienmäßigen semiaktiven Verstelldämpfung gibt es optional das aktive Federungssystem ABC (Active Body Control). Dem SL 350 reichen 6,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern Das neue V6-Triebwerk leistet 306 PS und soll einen Verbrauch von 6,8 Litern auf 100 Kilometern erreichen. Damit ist er laut den Stuttgartern gut 29 Prozent sparsamer als sein Vorgänger. Der Achtzylinder des SL 500 arbeitet mit 435 PS unter der Motorhaube und soll bis zu 22 Prozent weniger verbrauchen als der Vorgänger, der noch mit 11,6 Litern auf 100 Kilometern tourte. Somit wird hier ein Wert von rund neun Litern erwartet. Beide Motorvarianten haben serienmäßig ein Start-Stopp-System an Bord sowie das überarbeitete Siebengangautomatikgetriebe. Gegenüber dem Vorgänger streckt sich die mittlerweile sechste Generation des SL und wächst in der Länge auf 4.612 Millimetern (+50 Millimeter) und in der Breite auf 1.877 Millimetern (+57 Millimeter). Gleichzeitig wuchsen der Schulterraum (+37 Millimeter ) und die Ellenbogenfreiheit (+28 Millimeter). Neu ist auch die Auswahl unter nun drei verschiedenen Dachkonstruktionen. Die Nettopreise starten bei 78.600 Euro für den Sportwagen Der SL 350 Blue Efficiency startet bei 78.600 Euro, der SL 500 Blue Efficiency bei 98.400 Euro (jeweils netto). Zur Einführung gibt es zeitlich begrenzt das Sondermodell "Edition 1". Dies beinhaltet serienmäßig unter anderem ein Panorama-Variodach, das AMG-Styling, ein Sportfahrwerk, 19-Zoll-Leichtmetallräder, Nappaleder und ein Surround-Sound-System. Der Aufpreis dafür beträgt je nach Basismodell zwischen 15.990 Euro und 18.990 Euro (jeweils netto). Mehr Bilder zum neuen Mercedes SL finden Sie in der Bildergalerie. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.