-- Anzeige --

Mitsubishi: Jetzt auch ein E-Lieferwagen

27.06.2011 09:59 Uhr
Mitsubishi: Jetzt auch ein E-Lieferwagen
Der Minicab-MiEV von Mitsubishi wird derzeit von einem japanischen Transportunternehmen als Flottenfahrzeug getestet.
© Foto: Mitsubishi Motors

-- Anzeige --

Neben dem i-MiEV, dem nach eigenen Angaben ersten in Großserie gefertigten elektrisch angetriebenen Personenwagen der Welt, hat Mitsubishi mit dem Minicab-MiEV auch einen Elektro-Lieferwagen im Programm. Bei der Entwicklung des Kleintransporters hätten die gewonnenen Erfahrungen in der i-MiEV Herstellung die entscheidende Rolle gespielt, hieß es in einer Mitteilung. Erste Kundenaufträge würden jetzt für den Minicab-MiEV in Japan angenommen. Der Elektro-Trapo wird derzeit von einem japanischen Transportunternehmen als Flottenfahrzeug in der Praxis getestet. Geplant ist, den in geschlossener Bauweise als auch in Pritschenform angebotenen Lieferwagen wahlweise mit zwei unterschiedlichen Batterieversionen mit 10,5 kWh oder 16,0 kWh auf den Markt zu bringen. Die Reichweite im japanischen JC 08-Fahrzyklus beträgt damit 100 beziehungsweise 150 Kilometer. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.