-- Anzeige --

Opel: Agila und Corsa mit Start-Stopp

01.07.2010 10:57 Uhr
Opel: Agila und Corsa mit Start-Stopp
Gibt sich dank ecoFLEX-Technologie-Paket sparsamer: der Opel Corsa 1.3 CDTI.
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Fuhrparkleiter können ab sofort für die Modelle Opel Corsa 1.3 CDTI (75 PS) und Agila mit 1,2-Liter-Otto (94 PS) spritsparende ecoFLEX-Technologie-Pakete inklusive Start-Stopp ordern. Der Kostenpunkt: 294 Euro (netto). Für Spar-Corsa und -Agila gibt der Hersteller einen Normverbrauch von 4,0 Litern Diesel (minus 0,2 Liter) respektive 5,0 Litern Benzin (minus 0,1 Liter) auf 100 Kilometern an. Das entspricht CO2-Emissionen von 105 bzw. 116 g/km. Außerdem erfüllen die beiden Rüsselsheimer nun die Euro-5-Norm. Das optionale Technologie-Paket umfasst etwa beim Corsa die deaktivierbare Start-Stopp-Technik, eine hochleistungsfähige AGM-Batterie, eine intelligente Batteriesteuerung, ein spezielles Energiemanagement sowie eine zusätzliche Wasserpumpe (letztere zwei Features nicht beim Agila). Zudem offeriert Opel eigenen Angaben zufolge als einziger europäischer Autobauer die Möglichkeit, in Verbindung mit der Klimaautomatik die Innenraumtemperatur während der Autostop-Phase exakt zu bestimmen. Ferner haben die Rüsselsheimer angekündigt, bis Ende 2011 alle Volumenmodelle mit Start-Stopp anzubieten - den Start mache die Astra-Familie. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.