-- Anzeige --

Picanto LPG: Autogas-Kia zum Sonderpreis

26.11.2013 10:43 Uhr
Kia Picanto LPG
Der Kia Picanto LPG verbraucht im Autogas-Modus 6,2 Liter Kraftstoff im Normverbrauch (CO2-Wert: 100 g/km).
© Foto: Kia

-- Anzeige --

Im Kia-Heimatland Südkorea sind Autogas-Tankstellen gelebte Normalität. In Deutschland muss man die momentan gut 6.600 Abgabestellen für Autogas (LPG) noch suchen. Einen weiteren Einstieg in diese Welt bietet nun die koreanische Marke mit dem Picanto 1.0 LPG. Anfang 2014 wird der Drei- oder Fünftürer zum Kunden fahren.

Wer den Flitzer bis zum 31. Dezember 2013 ordert, erhält den Aktionspreis für den Dreitürer (67 PS) in der Basisversion Attract in Höhe von 8.395 Euro (alle Preise netto). Der Dreitürer Attract mit dem 69 PS starken Benzinmotor kostet 840 Euro weniger. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern Autogas auf 100 Kilometer (CO2-Wert: 100 g/km) soll sich der Mehrpreis innerhalb von rund 60.000 Kilometern amortisiert haben.

Neben dem 27 Liter fassenden Autogas-Tank, der unter dem Gepäckraumboden platziert ist, dient der reguläre 35-Liter-Benzintank als Energiespeicher. Die Gesamtreichweite soll bei nahezu 1.200 Kilometern liegen. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.