Für den bivalenten Antrieb des Polo hat Volkswagen einen neuen Motor entwickelt. Der 82 PS starke 1,6-Liter-Vierzylinder begnügt sich laut Hersteller im Durchschnitt mit 7,6 Litern Autogas auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 123 g/km) und ersetzt den im Polo BiFuel bislang angebotenen 1,4-Liter-Vierzylinder (ebenfalls 82 PS, CO2-Ausstoß: 132 g/km). Mit dem neuen Motor verbraucht der Polo 0,5 Liter Autogas weniger als die bisherige Variante. Im Vergleich zum Betrieb mit Benzin (6,0 Liter Super, CO2-Ausstoß: 139 g/km) reduzieren sich die Emissionswerte um elf Prozent. Der 52 Liter große Gastank ist wie beim Golf BiFuel und Golf Plus BiFuel platzsparend in der Reserveradmulde untergebracht. Im LPG-Betrieb beziffert VW die Reichweite auf 680 Kilometer. In Kombination mit dem Benzin-Betrieb (rund 45 Liter) ergebe sich eine Gesamtreichweite von bis zu 1.400 Kilometern. Über die Füllstandsanzeige lassen sich der Verbrauch und die Restreichweite in beiden Betriebsarten ablesen. Der neue Polo BiFuel ist in den Versionen Trendline, Comfortline und Highline ab sofort bestellbar. Der Einstiegspreis beträgt 14.202 Euro (netto). (sn)
Polo BiFuel: 1,6-Liter-Motor für das Autogasmodell
