-- Anzeige --

"Sechs Jahre Sorglos-Garantie": Längere Sicherheit bei Chrysler

27.03.2008 17:18 Uhr
chrysler_300c_artikel
Chrysler spendiert NW-Kunden jetzt eine vierjährige Anschlussgarantie.
© Foto: Chrysler

NW-Kunden erhalten ab 1. April eine kostenlose Anschlussgarantie für vier Jahre

-- Anzeige --

Käufer eines neuen Chrysler, Jeep oder Dodge erhalten ab 1. April eine kostenlose Erweiterung der zweijährigen Herstellergarantie um vier Jahre. Das teilte der Importeur am Donnerstag mit. Die so genannte "Sechs Jahre Sorglos-Garantie" umfasse alle wichtigen Bauteile wie etwa Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen sowie elektrische Anlagen bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometer. Im Garantiefall entstünden weder Material- noch Lohnkosten, hieß es. Laut Unternehmen wurde das beim Fahrzeug-Weiterverkauf übertragbare Angebot gemeinsam mit dem Chrysler-Händlerverband entwickelt. Die Vertragspartner sehen darin dem Vernehmen nach "deutlich verbesserte Möglichkeiten zur Marktbearbeitung". Offizieller Partner ist die Real Garant Versicherung AG. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.