-- Anzeige --

Toyota: Yaris: Umweltfreundlicher denn je

10.12.2008 10:06 Uhr
Toyota Yaris
Kommt am 24. Januar 2009 auf den Markt: der überarbeitete Toyota Yaris.
© Foto: Toyota

-- Anzeige --

Pünktlich zum Modelljahr 2009 hat Toyota den Yaris überarbeitet und ihn eigenen Angaben zufolge noch sparsamer gemacht. Äußerlich hat sich der Kleinwagen zwar kaum verändert, soll aber nun bis zu 21 Gramm weniger CO2 emittieren und etwa 0,9 Liter Kraftstoff weniger konsumieren. Somit stößt laut den Japanern jetzt kein Yaris-Modell mehr als 120 Gramm CO2 aus. Zu verdanken sei dies den im Rahmen von "Toyota Optimal Drive" durchgeführten Modifikationen. Dazu zählen unter anderem eine neue, zwischen den Gangwechseln arbeitende Schubschaltung, ein neues Motoröl, Abgasrückführung und ein neues Kühlsystem sowie Leichtlaufreifen. Das Ergebnis: Der Schadstoffausstoß der Basisversion mit 1,0-Liter-Benzinmotor liegt laut Datenblatt bei 115 g/km, der Durchschnittsverbrauch bei 4,9 Litern. Alle anderen Ausstattungsvarianten sollen sich mit 5,0 Litern auf 100 Kilometern begnügen (CO2-Emission: 118 g/km). Außerdem haben die Japaner im Zuge von "Toyota Optimal Drive" die Antriebspalette um einen 1,33-Liter-Dual-VVT-i-Benziner (101 PS) mit Start-Stopp-Automatik erweitert. Das Aggregat ersetzt das 1,3-Liter-Triebwerk (87 PS). Den CO2-Austoß reduzierten die Ingenieure im Vergleich zum Vorgänger um 21 Gramm auf 120 g/km, was einem Spritverbauch von 5,1 Litern entspricht. Der überarbeitete 1.4 D-4D, ein 90 PS starker Common-Rail-Diesel mit Ladeluftkühler und serienmäßigem Partikelfilter,soll jetzt 4,2 Liter (CO2-Emission: 110 g/km) konsumieren - trotz eines höheren Drehmoments 0,3 Liter weniger als zuvor. Den Yaris mit 1.33-VVT-i-Motor und 1.4 D-4D-Aggregat liefern die Japaner serienmäßig mit manuellem Sechsgang-Getriebe (lang übersetzter sechster Gang) aus. Auf Wunsch kann ab März 2009 auch ein sechsstufiges MulitMode-Automatik-Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung bestellt werden. Verkaufsstart des überarbeiteten Yaris ist der 24. Januar 2009. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.