Volvo erweitert seine Motorenpalette um zwei neu entwickelte 2,4-Liter-Turbodiesel. Die beiden Fünfzylinder kommen in zwei neuen Leistungsstufen auf den Markt und vereinen den Schweden zufolge hohe Leistung mit Klassenbestwerten hinsichtlich Verbrauch und CO2-Emission: Die Variante D5 mit zwei Turboladern leistet 205 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 420 Nm, die 2.4D-Version mit einem Turbolader bringt es auf 175 PS und ein Drehmoment von ebenfalls 420 Nm. Beide Aggregate erfüllen die Abgasnorm Euro 5. Zum Einsatz kommen die beiden Selbstzünder im Volvo S80, stehen aber ab dem Frühjahr auch für die Modellreihen V70, XC60 und XC70 zur Verfügung. Den Verbrauch der 205 PS starken D5-Version gibt Volvo mit 6,2 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Emissionen: 164 g/km) im S80 und mit 6,4 Litern (CO2-Emissionen: 169 g/km) im V70 an. Im XC60 soll der Twinturbodiesel 6,9 Liter auf der 100-Kilometer-Distanz (CO2-Emissionen: 183 g/km) konsumieren, im XC70 7,0 Liter (185 g/km). Im Vergleich zu den bisherigen Motoren mit einer Leistung zwischen 185 und 205 PS hat Volvo den Verbrauch um durchschnittlich 0,35 Liter und den CO2-Ausstoß um etwa 30 g/km senken können. Beim 175 PS starken Turbodiesel konnten die Schweden ebenfalls Kraftstoff und CO2-Emissionen sparen. Im Schnitt sollen die Modelle mit dem neuen Aggregat rund 0,8 Liter weniger konsumieren und rund 48 g/km weniger CO2 ausstoßen: Für die 175 PS starke 2.4-D-Variante geben die Schweden einen Wert von durchschnittlich 5,9 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Emissionen: 155 g/km) im S80 und von 6,0 Liter (CO2-Emissionen: 159 g/km) im V70 an. Im XC60 und XC70 begnüge sich der Selbstzünder im Schnitt mit jeweils 6,0 Litern (CO2-Emissionen: 159 g/km), was beim XC 60 einen Unterschied von 1,5 Litern im Vergleich zur bisherigen 163 PS starken Version ausmacht. (sb)
Volvo: Neue starke Turbodiesel
