-- Anzeige --

Zwei neue Sondermodelle von Renault

19.08.2005 15:56 Uhr
renault_megane
Die Ledersitze des Mégane Exception sind in rot und anthrazit gehalten

-- Anzeige --

Mit dem Twingo Toujours und dem Mégane Cabrio Exception bietet Renault derzeit zwei neue Sondermodelle an. Letzteres in einer limitierten Auflage von 500 Einheiten, teilte das Unternehmen jetzt mit. Die Serienausstattung des Mégane Exception basiert auf der Ausstattungsvariante Privilège und beinhaltet u.a. Klimaautomatik und Regensensor. Im Exception sind u.a. Sitzheizung, zweifarbige Ledergarnitur und Leichtmetallfelgen enthalten. Das Einstiegsmodell mit einem 2.0-16V-Benzinmotor ist ab einen Preis von 22.670 Euro erhältlich, was laut Unternehmen einem Preisvorteil von 1.250 Euro entspricht. Das zweite Sondermodell, der Twingo Toujours, ist u.a. mit Servolenkung, Faltschiebedach, elektrischen Fensterheben und vier Airbags ausgestattet. Die Preise beginnen bei 8.020 Euro. Der Vorteil im Vergleich zum Basismodell wird vom Unternehmen mit rund 880 Euro angegeben. Alle Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. (ds)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.