Adam und Karl sind tot. Damit mutiert der Corsa wieder zum kleinsten Opel und misst 37 Jahre nach Marktstart 4,06 Meter (+ 44 cm zum Corsa A; + 4 cm zum Corsa E).
Von außen fallen die kurzen Überhänge auf. Die letzten Versionen hatten so einen dicken Überbiss, dass er oft beim Tiefgarage-Fahren den Asphalt küsste. Ein Minus von 50 Millimeter verspricht Designer Friedhelm Engler nun. Engler freut sich ebenso über die Diät von bis zu 108 kg. Denn die neu gewonnene Leichtigkeit des Corsa konnte er mit seinem Team auch optisch rüberbringen. Geduckter (- 48 mm) und geweiteter (+16 mm) stellt sich der Kleinwagen mit einem fürs Segment exzellenten Cw-Wert von 0,29 in den Wind, was Verbrauch und Topspeed gleichermaßen zugutekommt. Eine ausgefeilte Unterbodenverkleidung sowie ein situationsabhängig schließender Kühlergrill sind in der Klasse unique und helfen, den Benzindurst des stärksten Corsa F geringer ausfallen zu lassen als den des sparsamsten Vorgängers.
Beim Reinplumpsen in die Sitze (auf Wunsch mit Massagefunktion) fällt auf, dass sich die Übersicht nach vorn verbessert hat - nach hinten nicht. Die Heckscheibe ist schmal, die C-Säulen breit. Der Dacheinzug engt die Kopffreiheit ein und kann beim Ein- und Aussteigen nerven. Dafür ist das Platzangebot (nach wie vor) gut. Zwar ist die Sitzposition nun tiefer als im Vorgänger, dafür rücken die Pedale weiter in den Innenraum, was vor allem Langbeiner veranlasst, den Sitz nach hinten zu schieben. Leider "geht" das Lenkrad dann nicht mehr ganz mit. Hinten bietet der neue Corsa vernünftige Platzverhältnisse. Ganz hinten passen 309 Liter hinter die hohe Ladekante, die für gute Crasheigenschaften sorgt. Beim E-Modell sind's 42 Liter weniger.
Innenraummaterialien, Bedienung und Design sind tadellos fürs Segment. Auf der IAA in Frankfurt feiert er seine Weltpremiere, einen Monat später startet der Serienanlauf, damit im November die ersten Corsa zu den Kunden kommen. Verbrenner first, der E-Corsa mit 50 kWh-Akku folgt sechs Monate später (25.126 Euro) und kann serienmäßig mit 100 kW geladen werden.
Elektro, Diesel, Benziner
Zum Start gibt es den 1.5 D (102 PS) ab 16.260 Euro. Den Einstieg markiert der 1,2-Liter-Sauger mit 75 PS für 11.756 Euro plus 958 Euro für die Klimaanlage. Als Idealkombination könnte sich der 1.2 T (100 PS) mit Automatik (16.210 Euro) herauskristallisieren. Ab Elegance gibt es Matrixlicht (588 Euro) und Ledersitze (1.218 Euro).
13,6 Millionen Corsa konnte Opel bisher verkaufen. 22 Prozent aller in Deutschland verkauften Opel sind Corsa. Er ist nach wie vor das absatzstärkste Modell der Marke. Aus Kostensicht müsste sich der Kleinste nun nicht nur für Kunden, sondern endlich auch für Opel rechnen; denn die Gleichteilestrategie, die Wolfsburg seit rund 20 Jahren exzessiv praktiziert, kann jetzt endlich auch Rüsselsheim nutzen.