-- Anzeige --

Vollgas für die (Auto-)Flotte: Fuhrpark-Tag am Bilster Berg begeistert

11.07.2025 10:39 Uhr | Lesezeit: 2 min
Autoflotte und Cupra: Beste Stimmung und wichtige Infos am Bilster Berg.
© Foto: Sandra Schlechter

Ob Stromer, Plug-in oder Verbrenner – am Bilster Berg beim Fuhrpark-Tag von Autoflotte und Cupra ging es um effiziente Flottenlösungen, neue Impulse im Leasing und das Fahrgefühl auf 4,2 Kilometern Kurvenfreude.

-- Anzeige --

Leichte Brise, Sonnenstrahlen, die sich durch Wolken mühen – noch herrscht Ruhe auf der Strecke. Der Bilster Berg war zum vierten Mal mit Cupra und Autoflotte geflaggt und freute sich über gut gelaunte Fuhrparkleiter und Fuhrparkleiterinnen. Begrüßt wurden diese von Christian Voß, Head of Fleet bei Cupra/Seat, und Michael Blumenstein.

Bevor sich die gute Laune, die schon ab der ersten Minute spürbar war, auf die Rennstrecke übertrug, standen einige Vorträge auf dem Plan, denn der Austausch von Erfahrungen gehört zu jedem Fuhrpark-Tag dazu. Das beginnt mit den Fahrzeugen. Steffen Enzenauer, Leiter Produkt, Preise & E-Mobilität Cupra/Seat stimmte die Anwesenden auf das aktuelle Produktportfolio mit Verbrennern, Plug-in-Hybriden und Stromern der Challenger-Brand ein.


Autoflotte Fuhrpark-Tag Bilster Berg 2025

Autoflotte Fuhrpark-Tag Bilster Berg 2025 Bildergalerie

Das Gros dieser Modelle wird in der Fuhrparkwelt geleast. Deshalb waren die Infos von Andreas Schmidt und Aaron Bongers, beide Vertrieb Deutschland Großkunden bei VW Financial Services, viel wert. Neben den autorelevanten Themen ging es auch um die Mitarbeitermobilität auf zwei Rädern und natürlich um die gesetzlichen Vorgaben, welche in den Nachhaltigkeitsberichten (CSRD) münden.


Cupra Terramar

Cupra Terramar fahrend auf Cityerkundung Bildergalerie

Wie die gesetzgebende Theorie in der Flottenpraxis Widerhall (vielleicht auch Widerspruch) findet, davon berichtete Marco Schnell. Der Fuhrparkleiter der Wundex Group kümmert sich um über 820 Einheiten und muss den Spagat zwischen nachhaltiger Mobilität und zuverlässigen Abläufen im medizinischen Bereich täglich meistern.

Was ihm dabei hilft: gute Kontakte zu den OEMs, einen verlässlichen Händler und Daten zur eigenen Flotte. Dienstleister wie Giravolta analysieren und veredeln diese Daten zu Produkten, die das Managen der Flotte vereinfachen, wie Matthias Mandelkow, Business Development, zeigte.

"Der Bilster Berg ist keine Beifahrerstrecke"

Nach der Theorie und dem Austausch stimmte der ehemalige Rennfahrer und Cupra-Markenbotschafter Sebastian Stahl die Fuhrparkleiter und Fuhrparkleiterinnen auf die Themen Fahrdynamik, Sicherheit und Effizienz ein. Denn neben der 4,2 km langen Rennstrecke (Motto: "Der Bilster Berg ist keine Beifahrerstrecke") gab es wieder die Möglichkeit, rund um den Event-Ort mit den Cupra-Modellen zu stromern, teilzustromern oder den Verbrenner rollen zu lassen. Vorausschauendes Fahren half hier stets dabei, die Reichweite zu erhöhen.


Cupra Terramar VZ (265 PS)

Cupra Terramar VZ mit 265-PS-TSI von vorn stehend fotografiert Bildergalerie

Auf der Rennstrecke wiederum konnte man seinen eigenen "Popo-Meter" schulen und die Rückmeldungen der Cupra-Modelle auf sich wirken lassen. Am Ende stand bei allen eines ins Gesicht geschrieben: die Fahrfreude in Form eines breiten Grinsens. Das ist die Magie des Bilster Bergs.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autoflotte

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.