-- Anzeige --

Abstrakte Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutztem Kfz?

01.10.2019 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Lassen sich bei dem zeitweisen Verlust der Gebrauchsmöglichkeit eines ausschließlich gewerblich genutzten Fahrzeugs die materiellen Auswirkungen des Fahrzeugausfalles quantifizieren, kann eine abstrakte Nutzungsausfallentschädigung nicht verlangt werden. Dabei ist es gleichgültig, ob das ausgefallene Fahrzeug unmittelbar der Gewinnerzielung dient, etwa weil der Ertrag allein aus Transportleistungen herrührt, oder nur mittelbar, nämlich zur Unterstützung einer anderen gewerblichen Tätigkeit, eingesetzt wird.

Der Betriebsbereitschaft eines ausschließlich gewerblich genutzten Kfz, also seiner ständigen Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit, kommt kein eigenständiger Vermögenswert zu, weshalb der vorübergehende Entzug der Gebrauchsmöglichkeit als solcher kein Schaden ist. Der Geschädigte kann für die Gebrauchsentbehrung - losgelöst vom Eintritt eines Erwerbsschadens - keine abstrakte Nutzungsausfallentschädigung erhalten.

BGH, Entscheidung vom 6.12.2018, Az. VI ZR 85/17, zfs 2019, 206

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.