-- Anzeige --

ADAC führt Crashtest mit Van durch

27.10.2004 12:08 Uhr
ADAC führt Crashtest mit Van durch
Diesmal unterzog der ADAC den Scénic einem Heckaufprall-Crashtest

Insassenschutz auf der dritten Sitzreihe auf dem Prüfstand

-- Anzeige --

Mit einem Heckaufprall-Crashtest hat der ADAC jetzt bei einem Renault Grand Scénic überprüft, wie sicher die in vielen Minivans vorhandene dritte Sitzreihe ist. Dies teilte der Club kürzlich mit. Wichtigste Erkenntnis sei gewesen, dass sich bei Nutzung der dritten Sitzreihe keine harten Gegenstände im Kofferraum befinden dürften, da dies die überlebenswichtige Knautschzone verringere. Durch die Katapultwirkung der Koffer stoße der Passagier zudem mit dem Kopf an das Dach. Das Verletzungsrisiko auf der hinteren Bank hält sich laut ADAC bei einem Auffahrunfall mit 60 km/h in Grenzen, obwohl die Oberkante der Kopfstützen bis fast an die Heckscheibe reicht. Bei einem vergleichbaren Unfall mit dem Pkw seien die Insassen der dritten Sitzreihe im Grunde keinem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt als jene in der Bank davor. Probleme bereite auch der Zugang zu den Insassen, da sich die hintere linke Tür nach dem Crash nicht öffnen ließ. (san)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.