-- Anzeige --

ADAC: Tempo-Fallen lauern im europäischen Ausland

29.06.2004 16:02 Uhr
ADAC: Tempo-Fallen lauern im europäischen Ausland

Vor allem des Nachts, bei Regen oder für Fahranfänger gelten oft unbekannte Geschwindigkeitslimits

-- Anzeige --

In einigen Ländern Europas müssen sich Autofahrer auf hierzulande unbekannte Geschwindigkeitsbeschränkungen einstellen. Der ADAC hat jetzt die wichtigsten Regelungen zusammen- gefasst. Auf den vier österreichischen Touristenrouten Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintalautobahn gibt es ein Nacht-Tempolimit: Von 22 Uhr bis 5 Uhr darf dort nicht schneller als mit 110 km/h gefahren werden. In Italien gilt auf der Brenner- autobahn zwischen dem Brenner und Bozen ebenfalls Tempo 110. Örtlich liegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen noch darunter. In Italien besteht darüber hinaus bei Regen auf Autobahnen ein Tempolimit von 110 km/h, auf Schnellstraßen von 90 km/h. Runter vom Gas heißt es in Frankreich für Führerscheinneulinge: Wer seine Fahrberechtigung noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens mit Tempo 80 (sonst 90), auf Schnellstraßen mit Tempo 100 (sonst 110) und auf Autobahnen mit Tempo 110 (sonst 130) unterwegs sein. Dort darf ferner bei Nässe auf Landstraßen höchstens mit 80 km/h, auf Schnellstraßen nicht schneller als mit 100 km/h und auf Autobahnen höchstens mit 110 km/h gefahren werden. Fahranfänger, die ihren Führerschein noch kein volles Jahr besitzen, haben in Portugal auf Autobahnen Tempo 90 (sonst 120) einzuhalten. Im Großherzogtum Luxemburg gilt im ersten Führerschein-Jahr außerorts das Höchsttempo von 75 km/h (sonst 90) und auf Autobahnen von 90 (sonst 130). Bei Nässe muss die Geschwindigkeit auf Autobahnen um 20 km/h (Pkw) beziehungsweise 15 (Gespanne) reduziert werden. In Tschechien, Slowakei und Ungarn sind vor Bahnübergängen lediglich 30 km/h (außerorts in Ungarn 40 km/h) erlaubt. In Schweden und Finnland gibt es auf Außerortsstraßen (in Schweden auch auf Schnellstraßen) keine festen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Dort darf nur so schnell gefahren werden, wie es die Schilder am Straßenrand anzeigen. Das Tempolimit kann in Schweden außerorts zwischen 70 und 90 km/h, auf Schnellstraßen zwischen 90 und 110 km/h schwanken, in Finnland (für Pkw und Motorräder) zwischen 80 und 100 km/h. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.