-- Anzeige --

ADAC: Vorsicht vor Blinkmuffeln

02.02.2010 12:55 Uhr
ADAC: Vorsicht vor Blinkmuffeln
Die ADAC-Experten warnen vor Gefahren im Straßenverkehr durch Blinkmuffel.
© Foto: Presse + PR Pfauntsch / Archiv

-- Anzeige --

Nur zwei von drei Autofahrern setzen den Blinker, wenn sie die Richtung ändern, die Spur wechseln oder ausparken. Das ist das Ergebnis einer neuen ADAC-Untersuchung. Demnach empfinden es einige Verkehrsteilnehmer als lästig, zu blinken. Andere seien sich der Gefahr nicht bewusst. „Manche Fahrer finden einen kleinen Regelbruch cool“, sagt ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino. Der Experte sieht in der hohen Zahl der StVO-Verstöße eine große Gefahr sowohl für den Blinkmuffel als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Denn oft bleibe unterlassenes Blinken unbestraft und führe zu Unfällen. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.