-- Anzeige --

ASL/ControlExpert: Zusammenarbeit verlängert

02.08.2011 09:58 Uhr
Dieter-Brandl-GE-Capital_ASL
"Wir freuen uns, dass unsere Kunden weiter von dem guten Service von ControlExpert profitieren können", sagt Dieter Brandl, Leiter Operations von GE Capital/ASL Fleet Services.
© Foto: GE Capital

-- Anzeige --

ASL Fleet Services verlängert vorzeitig die Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsunternehmen ControlExpert – und zwar bis mindestens 2014. Ziel dabei sei, den Leasingnehmern weiter die fachliche Unterstützung des auf Schadendaten-Management spezialisierten Dienstleisters zu ermöglichen, hieß es in einer Mitteilung. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit 2006. ControlExpert sorgt laut des Leasinganbieters bei Inspektionen und Wartungsarbeiten von den rund 45.000 über ASL Fleet Services verleasten Fahrzeugen mit der automatisierten Abwicklung von Freigabe und Rechnungsbearbeitung für schnellere Abläufe und geringere Kosten. Gewährleistet werde das durch die Software "C€ PostMaster", die bei Wartung, Inspektion oder Unfall Freigabeanfragen sowie Rechnungen der Werkstätten elektronisch übermittelt. "Wir freuen uns, dass unsere Kunden weiter von dem guten Service von ControlExpert profitieren können", sagt Dieter Brandl, Leiter Operations von GE Capital/ASL Fleet Services. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.