-- Anzeige --

Audi in China: Bühne frei für eine neue Marke und neue Modelle

25.04.2025 01:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
In China steht der neue Audi E5 Sportback im Rampenlicht.
© Foto: Audi

Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi nicht nur den E5 Sportback vor, sondern auch weitere Modelle, die speziell für China entwickelt wurden.

-- Anzeige --

Audi und seine Partner zeigen auf der Automesse Auto Shanghai 2025 insgesamt 19 Modelle. Dazu gehören vor allem die in China beliebten Langversionen: So debütieren der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L sowie der A6L e-tron.

Mehr zum Thema

"Auf der Auto Shanghai starten wir unsere bisher größte Modelloffensive", sagte Audi CEO Gernot Döllner. Die neuen Modelle wurden exklusiv für China entwickelt. Alle kommen in den nächsten Monaten auf den chinesischen Markt.


AUDI E5 Sportback

Audi E5 Sportback Bildergalerie

AUDI E5 Sportback debütiert

Wichtigste Neuerung dürfte aber AUDI E5 Sportback der neuen Marke AUDI sein:  Das erste Serienmodell der neuen Schwestermarke ist ein vollelektrischer Sportback und wurde gemeinsam mit dem Partner SAIC entwickelt.

Das Topmodell mit Quattro-Antrieb und einer Leistung von bis zu 579 kW beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet laut Audi eine Reichweite von mehr als 770 Kilometern. "Der E5 Sportback bietet die Stärken von Audi, interpretiert die DNA unserer Marke neu und ist perfekt auf die Bedürfnisse der chinesischen Kundschaft zugeschnitten", so Döllner weiter.

Diese Audi-Modelle sind ebenfalls neu

  • Audi A5L: Die nächste Generation wird von FAW Audi gefertigt und vermarktet. Mit einem um fast acht Zentimeter verlängerten Radstand gegenüber dem global angebotenen A5 soll der Audi im Vergleich zur letzten Generation deutlich mehr Platz im Innenraum bieten.
  • Audi A5L Sportback: SAIC Audi enthüllt seine eigene Version des A5, die ebenfalls auf der Premium Platform Combustion von Audi basiert.
  • Audi Q5L: Der Q5L ist das dritte neue Modell auf Basis der Premium Platform Combustion. Die Motoren arbeiten mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik. Der Radstand ist 12,5 Zentimeter länger als beim Basismodell.
  • Audi A6L e-tron: Dieser lange Audi A6 wird am neuen Standort der Audi FAW NEV Company in Changchun produziert. Der Radstand ist im Vergleich zum regulären A6 um gut 13 Zentimeter verlängert. Die Batterie bietet eine Kapazität von 107 kWh, der Antriebsstrang arbeitet mit 800-Volt-Technik.

Ab Mitte 2025 startet Audi in China eine umfassende Modelloffensive, mit der das Portfolio gezielt erweitert und verjüngt werden soll. Grundlage für die neue Modellvielfalt sind drei Plattformen, die unterschiedliche Antriebs- und Technologiekonzepte abdecken: die Premium Platform Electric für vollelektrische Fahrzeuge, die Premium Platform Combustion für Verbrenner und die gemeinsam mit SAIC entwickelte Advanced Digitized Platform.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Audi

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.