-- Anzeige --

Auto-Allianz: GM wird zweitgrößter PSA-Aktionär

28.03.2012 11:26 Uhr
Allianz PSA General Motors
GM hat sich bei PSA Peugeot Citroën eingekauft und hält nun sieben Prozent der Aktien. Damit sind die US-Amerikaner der zweitgrößte Anteilseigner nach der Gründerfamilie.
© Foto: dapd / Torsten Silz / Paul Sancya / AP / asp Montage

-- Anzeige --

Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën hat seine Kapitalerhöhung erfolgreich durchgezogen. Investoren hätten für 1,78 Milliarden Euro neue Aktien kaufen wollen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Angeboten wurden nur Papiere im Wert von 1,0 Milliarden Euro.

Die Kapitalerhöhung erfolgt im Zuge des Einstiegs von General Motors (GM). Der US-Konzern hält als zweitgrößter Aktionär künftig sieben Prozent an den Franzosen, die Familie Peugeot reduziert ihren Anteil von 30,3 auf 25,2 Prozent. "Das Geld fließt in unsere strategischen Projekte mit GM", sagte der PSA-Finanzchef Jean-Baptiste de Chatillon.

GM und Peugeot-Citroën hatten Ende Februar die Gründung der gemeinsamen Auto-Allianz angekündigt. Dabei geht es neben der Kapitalbeteiligung vor allem um die gemeinsame Nutzung von Komponenten und Modulen sowie den gemeinsamen weltweiten Einkauf. Die beiden Unternehmen wollen ihre jährlichen Kosten dadurch binnen fünf Jahren um ungefähr zwei Milliarden US-Dollar (1,5 Milliarden Euro) senken.  (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.