-- Anzeige --

Autop + AV Leasing = Autop

27.11.2002 11:10 Uhr

-- Anzeige --

Es ist beschlossene Sache, dass die beiden Fuhrpark-Leasing-Anbieter Autop Deutschland GmbH & Co. KG (Meerbusch) und AV Mobilien-Vertriebs-Leasing (Amberg) fusionieren. Beide Unternehmen gehören zur niederländischen Unternehmensgruppe Athlon Groep N.V., die jetzt durch den Zusammenschluss ihre Kräfte auf dem deutschen Markt bündelt. Durch die Fusion, die bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein soll, entsteht mit rund 19.000 Verträgen einer der größten marken- und banken-unabhängige Fuhrpark-Leasing-Anbieter in Deutschland. Der Name AV Leasing verschwindet. Alleingeschäftsführer wird Holger Rost (Autop) sein. Der bisherige Geschäftsführer von AV Leasing, Klaus Götze, wird sein Amt im April 2003 niederlegen. Er wird aber Autop voraussichtlich weiter verbunden bleiben. Der Standort Amberg, von wo aus AV Leasing bisher operierte, soll wahrscheinlich als Vertriebsstandort des neuen fusionierten Unternehmens weitergeführt werden. Mehr dazu in Autoflotte 1 2003. (zi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.