-- Anzeige --

Autovermieter: Enterprise Rent-A-Car findet griechischen Partner

07.03.2013 08:00 Uhr
Autovermieter: Enterprise Rent-A-Car findet griechischen Partner
Das Netzwerk des Autovermieters Enterprise Rent-A-Car wächst weiter. Nun kam ein Partner in Griechenland dazu.
© Foto: Enterprise Rent-A-Car

-- Anzeige --

Der Autovermieter Enterprise Rent-A-Car präsentiert mit der Sfakianakis Group einen weiteren Franchise-Nehmer. Damit rückt Griechenland auf die Karte des Vermieters, der unter anderem in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Großbritannien und Irland aktiv ist.

Die griechische Sfakianakis Group erhält zudem Franchise-Rechte für angrenzende Länder in Südosteuropa wie Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Rumänien, Serbien und Slowenien. Die Sfakianakis Group wurde 1957 gegründet und ist nach eigener Aussage der größte Konzern in der griechischen Automobilindustrie. Zu den Geschäftsbereichen gehören unter anderem der Import und Vertrieb von Autos, Motorrädern, Lkw, Bussen sowie von Maschinen für den Bau, die Landwirtschaft und die Industrie. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.