Elektroautos sind praxistauglich und langfristig zuverlässig und deshalb sogar für den harten Taxi-Alltag eine echte Alternative. Zu diesem Schluss kommt zumindest eine jetzt veröffentlichte Reportage von Auto Motor und Sport über Elektrotaxis in Hamburg.
Demnach fahren mittlerweile in der Hansestadt rund 700 der etwa 3.000 Taxen rein elektrisch. Ihre Zahl wird steigen, denn seit Januar 2024 dürfen in der Elbmetropole nur noch Taxen mit Elektroantrieb neu zugelassen werden.
Elektrotaxis: Hohe Kundenzufriedenheit
Jan Weber, Vorstand der Hansa Funktaxi eG, die selbst viele E-Taxis betreibt, zieht eine positive Bilanz über die Stromer: Die Kundenzufriedenheit sei hoch, sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Auch wirtschaftliche Vorteile seien zu erkennen, so Weber: Die Wartungskosten seien gering, die Inspektionen günstiger als ein Ölwechsel bei Verbrennungsmotoren und die Bremsen müssten seltener erneuert werden
Im Stadtverkehr gebe es zudem keine Reichweitenprobleme und die Batterien zeigten trotz häufiger Schnellladung nur geringe Alterungseffekte. Lediglich auf dem Land bleibe der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinter dem Bedarf zurück, so die Bilanz.