-- Anzeige --

Beliebig oft mieten

31.01.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Beliebig oft mieten

Die Sixt AG modifiziert ihr Flatrate-Angebot für Mietwagen und gibt Anreize für eine längere Bindung.

Das bisher als „Car Abo“ bekannte Mietwagenangebot zum monatlichen Festpreis heißt von nun an „Sixt unlimited“ und ist deutlich ausgeweitet worden. So stehen bei der überarbeiteten Mietwagen-Flatrate von der Kompakt- bis zur Oberklasse mit sieben Fahrzeugkategorien mehr als vorher zur Auswahl. Außerdem hat der Autovermieter die Raten überarbeitet, die im Vergleich zum Vorgängerprodukt „deutlich günstiger“ sein sollen und zudem die Treue längerfristiger Kunden sowie Vorauszahlungen belohnen.

Zur Wahl stehen jetzt vier verschiedene Laufzeiten. Das neue Konzept dahinter: Je länger sich ein Kunde bindet, desto günstiger wird es (siehe Tabelle „Tarifbeispiel“). Das Minimum liegt nun bei drei Monaten (beim „Car Abo“ waren es noch sechs Monate), die Obergrenze bei zwölf Monaten. Der Kunde kann den monatlichen Mietpreis weiter drücken, wenn er bereit ist, diesen im Voraus am Monatsanfang zu entrichten (Prepaid-Tarif). Das bringt ihm einen weiteren Preisvorteil von rund vier Prozent.

Vielreisende, die von ihrem Arbeitgeber eine „Sixt unlimited“-Karte erhalten, können an mehr als 600 Stationen in Deutschland und acht weiteren Ländern Europas jederzeit – ohne Vorreservierung und Kilometerbegrenzung ein Fahrzeug anmieten und dieses an einer beliebigen Station wieder abgeben. Dabei werden sie als VIP-Kunde behandelt und können sich für eine besonders schnelleAbwicklung an den „Platinum-Schalter“ begeben.

Weitere Länder, in denen die Miet-Flatrate genutzt werden kann, sind Österreich, die Schweiz, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Frankreich, Spanien und Großbritannien. Einwegmieten ins Ausland sind jedoch nicht in der monatlichen Pauschale enthalten.

Für die Senkung der Reisekosten von Bedeutung: gesonderte Ausgaben für Mietwagen am Zielort, Taxis oder Parkgebühren können mit der Mietwagenpauschale umgangen werden. Denn Reisende können mit ihrem Mietwagen zum Flughafen oder Bahnhof fahren, wo sie ihn abgeben, anstatt ihn im Parkhaus abzustellen. Dann setzen sie ihre Reise mit dem Flugzeug oder dem Zug fort und lassen sich am Zielort ein neues Mietfahrzeug der gleichen Kategorie aushändigen, das sie ganz nach Bedarf nutzen können. Übrigens können sie innerhalb der vereinbarten Kategorie auch immer die Kombivariante eines Modells anmieten.

Kunden mit Sixt-unlimited-Vertrag können ihre Fahrzeuge beliebig oft tauschen. Das Angebot beinhaltet eine Vollkaskoversicherung mit einer Selbstbeteiligung von 550 Euro sowie in den Wintermonaten auch wintertaugliche Bereifung. Für Geschäftskunden essenziell: die monatliche Sammelrechnung.

„Unser Produkt bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort und darüber hinaus klare Kostenvorteile“, ist Thorsten Haeser, Vertriebsvorstand der Sixt AG, überzeugt. MP

Mobile Buchungsseiten bei Enterprise Rent-A-Car

Der Autovermieter Enterprise Rent-A-Car bietet Nutzern von Smartphones eine komfortablere Mietwagenbuchung. Die für mobile Endgeräte optimierten Websites mit vereinfachter Menüführung stehen den Kunden in Deutschland, Großbritannien und Irland zur Verfügung.

Ab sofort werden User auf die optimierten Websites in der jeweiligen Landessprache umgeleitet, wenn sie über ihr Handy einen Mietwagen auf der Internetseite von Enterprise buchen wollen. Neben der Buchung sollen auch die Filialsuche, Reservierungsbearbeitung oder eine direkte Kontaktaufnahme möglich sein. Ebenso gibt die mobile Version einen Überblick über aktuelle Sonderangebote.

Damit reagiere Enterprise auf die wachsende Bedeutung des mobilen Internets. Allein in 2011 sei der Anteil der Nutzer, die die Enterprise-Websites über mobile Endgeräte aufrufen, im Vergleich zum Vorjahr um 155 Prozent gestiegen. Gleichzeitig habe die Anzahl der Reservierungen über mobile Endgeräte an den europäischen Standorten des Autovermieters um 238 Prozent zugenommen.

Zehn Jahre Carsharing der Bahn

Vor zehn Jahren beim Start in Berlin von Verkehrsexperten belächelt und heute aus dem öffentlichen Personenverkehr nicht mehr wegzudenken: DB Carsharing, das flexible und stundenweise Automietsystem der Bahn. In Deutschland stehen den Kunden nach eigenen Angaben in über 140 Städten an 800 Stationen rund 2.500 Autos zur Verfügung. Rund 85 Elektroautos könnten schon jetzt unter anderem in Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main und Stuttgart gemietet werden. Rund 170.000 Kunden hätten sich bei DB Carsharing bereits registriert. Damit sei das Unternehmen Marktführer in Deutschland. Aufgrund von zahlreichen Kooperationen mit Partnerunternehmen könnten nicht nur in den Nachbarländern Schweiz und Niederlande, sondern weltweit insgesamt weitere 2.000 Autos gebucht werden – von Spanien über Südafrika bis Australien.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.