Bewegung im Portfolio
Mit Rückenwind, was die Akzeptanz im Flottenmarkt anbelangt, gehen die freien Werkstätten ins neue Jahr. Unsere Umfrage zeigt, dass Ketten und Systeme zahlreiche neue Dienstleistungen offerieren wollen.
Der Service als Rückgrat des heimischen Kraftfahrzeuggewerbes. Mit dieser plakativen Metapher hat Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident und Bundesinnungsmeister des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), kürzlich die Bedeutung auf den Punkt gebracht. 73 Millionen Serviceaufträge zwischen Flensburg und Garmisch jährlich. Von A wie „AU“ bis Z wie „zentrale Rechnungslegung“ bieten auch freie Werkstattketten und -systeme Flottenkunden eine Vielzahl an Dienstleistungen an.
Mit deutlicher Bewegung im Portfolio. Schließlich wollen und müssen die Freien diese lukrativen Serviceaufträge ergattern, um sich gegen die Wucht der herstellerseitigen Servicepakete für Fuhrparks (s. Seite 24) zu stemmen.
Ein Beispiel, wie das erfolgreich klappen kann, ist eigenen Angaben zufolge A.T.U: „Entgegen der Krise haben wir 2009 im Flottengeschäft ein ausgezeichnetes Wachstum von weit mehr als 20 Prozent Plus zum Vorjahr verzeichnen können, sowohl im Umsatz als auch im Ertrag“, erklärt Manfred Koller, Bereichsleiter Fleet. Dieses Jahr soll als Erweiterung der Portfoliostruktur etwa Full-Service-Leasing analog zu Laufzeit und Laufleistung inklusive Wartung und Reifen bei den Flottenchefs einschlagen. „Wir erwarten eine positive Resonanz hinsichtlich unserer neuen Dienstleistungen. Aktuell laufen diesbezüglich Verhandlungen mit mehreren Großkunden mit jeweils mehr als 1.000 Fahrzeugen sowie mit einer namhaften Leasinggesellschaft. Auch sind wir in der Endphase von Ausschreibungen mehrerer Großkunden für Reifenpauschalen, Wartungspauschalen sowie Full-Service-Leasing“, so Koller.
Christian S. Fischer, Leiter der 4Fleet Group, treibt bei den Kölnern dieses Jahr ebenfalls die Angebotsexpansion voran. So sollen sich hinter dem Begriff Tire Hotel Reifenlagerdaten auf Knopfdruck mit Profiltiefe verbergen, hinter Tire Policy die Reifenvorgabe pro Fahrzeug. Zudem möchte der Player den Lkw-Service erweitern. Euromaster widmet sich dem Thema Autoglas, sprich Scheibenaustausch und Steinschlagreparaturen. Bei Driver Fleet Solution und Pit-Stop steht unter anderem die UVV-Prüfung oben auf dem Zettel.
IT-Lösungen en vogue
Ein wenig zurückhaltender ist die Informationspolitik bei den Werkstattsystemen. Flexibel und individuell – so die Essenz der meisten Fragebögen. Löbliche Ausnahmen: Bei Bosch Service wird nach der Einführung der Bosch Service Flottencard derzeit intensiv an einer zentralen elektronischen Abrechnung für Flottenkunden gearbeitet. Und: 1a autoservice möchte ab dem zweiten Quartal 2010 auf ein zentrales Fakturierungs- und Abwicklungsportal setzen.
„Für den Kunden bietet es eine massive Prozessunterstützung sowie eine einfachere Abwicklung bis hin zu Sammelrechnungen und einer automatischen Reparaturautorisierung“, erklärt Christian Heger, Leiter Zentrale Vertriebskoordination der Centro Handelsgesellschaft mbH & Co. KG. Zudem biete es für Flotten einen Report-Generator zur schnellen Auswertung für Statistiken und Analysen. Den verstärkten Wunsch der 1a-autoservice-Partner an die Zentrale, im Fuhrpark-Business aktiver zu werden, erfüllen die Karlsruher offenbar. Gute Nachrichten also für die kleinen und mittelständischen Firmen mit ihren Fuhrparks, die laut 1a autoservice hier in puncto Service vor allem das „alles aus einer Hand“ schätzen.
Wer akribisch die Werkstattsysteme-Übersicht (s. Seite 22 bis 23) studiert, der wird das 2009 von Bosch übernommene AutoCrew-Konzept vermissen. Derzeit stehe noch die Integration des gesamten Konzepts im Fokus, so eine Bosch-Sprecherin. Rund 400 Partnerbetriebe sollen derzeit hierzulande existieren.
Ein interessantes Umfrage-Ergebnis gab es bei der teilweise nur zögerlich beantworteten Frage: „Werden Ihre Dienstleistungen eher von Kauf- oder Leasingfuhrparks genutzt?“ So wuchs, verglichen mit der Datenbasis aus der 2009er-Befragung, der graue Leasingfuhrpark-Balken bei den Anbietern A.T.U und EFR. Den umgekehrten Trend „kabelten“ ad-Auto Dienst, First Stop und Pit-Stop in die Redaktion: Hier nahm in den vergangenen zwölf Monaten der rote Kauffuhrpark-Balken zu.
Zu guter Letzt noch zwei „News“ vom Personalkarussell. Mit Dr. Jürgen Wetterauer, den viele Fuhrparkleiter noch als Geschäftsführer der International-Fleet-Service GmbH (IFS) kennen dürften, steht ein neuer Chef an der Spitze der Servicequadrat GmbH & Co. KG (s. Seite 16). Des Weiteren fungiert jetzt Claus Burian bei der Pit Auto Teile GmbH und deren Marke Pit-Stop als Sales Manager Fleet.
Ganz klar: Der Service-Markt ist in Bewegung, A.T.U-Mann Koller geht gar von einer Marktbereinigung aus, „welche A.T.U die Chance zur Gewinnung weiterer Marktanteile eröffnet“. Schon der Start ins neue Jehrzehnt scheint dem Bereichsleiter Fleet recht zu geben: „Ein weiteres Wachstum von 30 Prozent zu 2009 zeichnet sich bereits zum Jahresanfang ab.“ Patrick Neumann
Anbieter
neue Dienstleistungen
A.T.U
Full-Service-Leasing analog zu Laufzeit und Laufleistung inkl. Wartung und Reifen
Driver Fleet Solution
UVV-Prüfung, Ausbau der heutigen Serviceleistung (flottenindividuell)
EFR
Auf spezielle Kundenwünsche werden, unter Beachtung von Kosten/Nutzen, entsprechende Antworten gegeben.
Euromaster
Autoglas: Scheibenaustausch und Steinschlagreparaturen
First Stop
Noch in Planung
FleetPartner
Diverse Projekte in Vorbereitung
4Fleet
Tire Hotel: Reifenlagerdaten auf Knopfdruck mit Profiltiefe, Tire Policy: Reifenvorgabe pro Fahrzeug, Erweiterung des Lkw-Dienstleistungsportfolios
Pit-Stop
Smart Repair, UVV-Prüfung
Servicequadrat
Verstärkt maßgeschneiderte, individuelle Lösungen für die Kunden
Firma
A.T.U Auto-Teile-Unger
GmbH & Co. KG
Geschäftsbereich Fleet Solution
EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbh & Co. KG
Euromaster GmbH
First Stop ReifenAuto Service GmbH
FleetPartner
Vergölst GmbH
Geschäftsbereich FleetPartner
4Fleet Group GmbH
Pit Auto Teile GmbH
Pit-Stop
Servicequadrat GmbH & Co. KG
Ansprechpartner
Manfred Koller
Bernd Thorwart
Walter Krause
Michael Bogateck
Arnd Metzler
Bernd Weishaupt, Volker Eitel, Thorsten Schuckenböhmer
Christian S. Fischer
Claus Burian
Wolfgang Weigand, Michael Nickenig
Anschrift
Telefon
Fax
Dr.-Kilian-Straße 11
92637 Weiden
09 61/3 06-57 45
09 61/3 06-50 38
manfred.koller@de.atu.eu
www.atu.de
Höchster Straße 48–60
64747 Breuberg
0 61 63/71 25 900 61 63/71 55 90bernd.thorwart@
driver-fleet-solution.dewww.driver-fleet-solution.de
Druseltalstraße 15
34131 Kassel
01 70/4 53 39 32
05 61/5 85 98-20
walter_krause@t-online.de
www.efr-online.de
Mainzer Straße 81
67657 Kaiserslautern
06 31/34 22-0
06 31/4 88 53
kundeninfo@de.euromaster.com
www.euromaster.de
Justus-von-Liebig-Straße 161352 Bad Homburg
0 61 72/4 08-1 19
0 61 72/4 08-1 25
arnd.metzler@bridgestone.eu
www.firststop.de
Büttnerstraße 25
30165 Hannover
05 11/9 38-2 05 55
05 11/9 38-2 05 44
hotlinefleetpartner@vergoelst.de
www.fleetpartner.de
Xantener Straße 105
50733 Köln
02 21/9 76 66-5 08
02 21/9 76 66-95 08
office@4fleet.de
www.4fleet.de
Seligenstädter Grund 11
63150 Heusenstamm
08 00/7 73 53 38 (0800-PSFLEET)
0 61 04/96 17 97
c.burian@pit-stop.de
www.pit-stop.de
Lagerstraße 13
64807 Dieburg
01 62/26 63-9 46, 01 62/26 63-9 51
0 60 71/60 41-1 11
info@servicequadrat.de
www.servicequadrat.de
Aktuelle Stützpunkte in Deutschland
600
450
308
320
280
> 650
950
407
1.100
Neue Stützpunkte 2009
10
50
4
5
5
> 20
50
Keine
k. A.
Voraussichtliche Zahl der Stützpunkte bis Ende 2010
610
500
315
350
ca. 300
> 700
1.000
407
Planungen zum qualitativen und quantitativen Ausbau des Netzes laufen auf Hochtouren.
Einheitliches Erscheinungsbild aller Standorte
Noch nicht
Aber Kennzeichnung als 4Fleet-Group-Servicepartner vorhanden
Einheitliche Stundenverrechnungssätze
Nationales Pricing
Für alle relevanten Arbeiten einheitliche, günstige Paketpreise
Bundesweit einheitliche Garantiezusagen/bei jedem Betrieb einlösbar
Da die Partner selbstständige Unternehmen sind, gelten im Wesentlichen die gesetzlichen Garantiezusagen.
Reifengarantie über den jeweiligen Hersteller, sonstige Gewährleistungen vor Ort
Im Rahmen der herstellergerechten Inspektion
An einer Vereinheitlichung von Garantien und Services wird momentan gearbeitet.
Zahl der betreuten Fuhrparks (ohne Autovermieter)
32.000
k. A.
Nicht erfasst
k. A.
ca. 200
> 5.000
Sämtliche Leasinggesellschaften und zusätzlich mehr als 400 individuelle Vereinbarungen
k. A.
Mehr als 400 kleine, mittlere und große Flotten – teilweise auch exklusiv
Leasinggesellschaften, mit denen zusammengearbeitet wird
Mit allen namhaften Gesellschaften
Mit allen namhaften Leasing- und Flottenmanagement-Gesellschaften in Deutschland
Mit nahezu allen Leasinggesellschaften
Mit allen namhaften Gesellschaften
Mit allen namhaften Leasinggesellschaften
Mit allen Gesellschaften
z. B. ALD, Arval, LeasePlan, Sixt Leasing etc.
k. A.
Mit allen bekannten Leasinggesellschaften und Fuhrparkorganisationen
Dienstleistungen (DL) fürFlottenkunden
Wartungs- und Reifenpauschalen, Inspektionen und Wartungsarbeiten nach Herstellervorgaben, Transporter-Service bis 3,5 t, zentrale Rechnungslegung, Reifenservice, Autoglasservice, Smart Repair, Werkstattersatzwagen, Online-Terminierung
Gesamter Reifenservice sowie regionaler Hol- und Bringservice und Mobile Fitting, Kfz-Service
Komplettservice rund um Rad und Reifen
Kompletter Reifen- und Räderservice, Achsvermessung, Inspektionen, Ölwechsel, Verschleißteilewechsel, Klimaservice in ausgewählten Servicecentern, u. v. m
Reifen- und Autoservice, HU/AU, Klimaservice
Alle Reifen- und Autoserviceleistungen, Pkw-Mobilservice, Kundenreporting, Kundenhotline, Onlineterminvergabe, Plattformmanagement, Zentralfaktura, etc.
Räder-, Reifen- und Autoservice aus einer Hand, mobile Reifenmontage – Mobile Fitting, persönliche Ansprechpartner im Außen- und Innendienst, systemseitige Fixierung und Umsetzung der Kundenvorgaben, bundesweit gültige Rahmenvereinbarungen für Reifen und Dienstleistungen, zentrale Hotline zur Service-Partner-Ortung in der Nähe, Adressverzeichnis aller Partner, einfache, bargeldlose Abwicklung vor Ort, bundesweite Zentralfakturierung, Online-Abrechnungssystem, individuelle Komplettradkonzepte
Räder-/Reifenservice, Autoglas: Scheibenersatz und Reparatur, Wartung nach Herstellervorgabe mit Mobilitätsgarantie, Verschleißreparaturen
Alle relevanten Dienstleistungen für die Bereiche Reifen und Reifenservice
Neue DL 2009
Wartungspauschalen, Reifenpauschalen
Kfz-Service
Autoservice
KM-Vertrag für Lkw-Kunden, elektronischer Führerschein-Check, UVV-Prüfung
Gasumbau
Eigene Plattformabwicklung
Online-Abrechnungssystem und Online-Werkstattterminplaner
Wartung nach Herstellervorgabe, Mobilitätsgarantie
Einheitliche Angebote für Glas
Transporter bis3,5 Tonnen
Voller Serviceumfang
k. A.
Werden behandelt wie Pkw
Aber nicht in allen Servicecentern
Können in allen Stationen bedient werden.
Analoge Serviceleistungen wie im Bereich Pkw
Gehören zum Produkt- und Dienstleistungsportfolio
Der Service ist in jeder Filiale möglich.
Umfangreiches Reifen- und Serviceangebot
Garantie- und Gewährleistungszusagen der Hersteller/Importeure bleiben voll erhalten
Wartungsplan des Herstellers, vom Hersteller zugelassene Öle, Original-Identteile
k. A.
Fast alle EFR-Betriebe haben Meisterstatus und arbeiten nach den Richtlinien der jeweiligen Hersteller.
Einhaltung der Bestimmungen der GVO: eingetragene Meisterbetriebe und Ersatzteile in OE-vergleichbarer Qualität
Inspektionen nach Herstellerangaben, Stationen sind Meisterbetriebe. Weiterhin übernimmt First Stop die Garantie, dass die Gewährleistung übernommen wird.
Es wird nach den Vorgaben der GVO gearbeitet.
Es werden keine Arbeiten durchgeführt, welche die Gewährleistung beeinflussen.
Verwendung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsprotokolle und der Verwendung von Materialien gemäß Herstellerfreigabe, Gewährleistungs- und Garantiezusage bleibt so erhalten.
Es wird sich immer im Rahmen der GVO bewegt.
Online-Terminvereinbarung
/ Je nach Partner
/ Bisher nur regional
Zurzeit in Vorbereitung
Bundesweit einheitliche Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 7:30–19:00 Uhr,
Sa. 8:00–16:00 Uhr
(überwiegend)
Regional angepasst, in den Umrüstzeiten nahezu in allen Betrieben erweiterte Öffnungszeiten
Saisonal angepasst, Regelöffnungszeit: Mo. bis Fr. 8:00–17:00 Uhr,Sa. 8:00–13:00 Uhr
Mindestens Mo. bis Fr. 8:00–17:00 Uhr, Sa. unterschiedlich, in der Saison länger
I. d. R. Mo. bis Fr. 8:00–18:00 Uhr,Sa. 8:00–13.00 Uhr, in der Umrüstphase verlängerte Öffnungszeiten
Kernöffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8:00–17:00 Uhr,Sa. 9:00–13:00 Uhr, in den Saisonzeiten regional erweitert
Mo. bis Fr. 9:00–18:00 Uhr, Sa. 9:00–14:00 Uhr, erweiterte Öffnungszeiten in der Umrüstsaison
Mo. bis Fr. 8:00–18:00/20:00* Uhr,Sa. 8:00–14:00/16:00* Uhr
Kernzeiten: Mo. bis Fr. 8:00–17:00 Uhr, Sa. 8:00–12.00 Uhr,erweiterte Öffnungszeiten in der Umrüstsaison
Systemname/Firma
AC Auto Check
ATR Service GmbH
ad-Auto Dienst
Carat Systementwicklungs- und Marketing
GmbH & Co. KG
Auto plus
Carat Systementwicklungs- und Marketing GmbH & Co. KG
Bosch Service
Robert Bosch GmbH Automotive AftermarketBosch Partner Konzepte
1a autoservice
Centro Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Global AutomotiveService GmbH
Identica – Karosserie- und Lackexperten
Identica Service Center
MeisterhaftATR Service GmbH
Motoo
Hans Hess Autoteile GmbH,
Motoo-Systemzentrale
Repanet e.V .
Ansprechpartner
Thomas Sülzle
Jan Mill
Jan Mill
Harald Sprenger
Christian Heger
Andreas Brodhage
Karsten Stöcker
Thomas Sülzle
Mitja Bartsch
Dr. Andreas Hennemann
Anschrift
Telefon
Fax
Internet
Otto-Hirsch-Brücken 1770329 Stuttgart
07 11/91 89 79-69
07 11/91 89 79-70
acautocheck@atr.de
www.ac-autocheck.de
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
06 21/8 60 80-2 21
06 21/8 60 80-72 21
jan.mill@carat-gruppe.de
www.ad-autodienst.de
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
06 21/8 60 80-2 21
06 21/8 60 80-72 21
jan.mill@carat-gruppe.de
www.auto-plus.de
Postfach 41 09 6076225 Karlsruhe
07 21/9 42-18 14
07 21/9 42-18 20
harald.sprenger@de.bosch.com
www.bosch-service.de
Greschbachstraße 3
76229 Karlsruhe
07 21/6 25 02-16
07 21/6 25 02-60
flotte@centro-handel.de
www.go1a.com
Ruhrallee 311
45136 Essen
02 01/17 67 30
02 01/1 76 73 10
info@global-automotive-service.com
www.global-automotive-service.com
Marzellenstraße 43a
50668 Köln
0 18 02/43 36 84
0 18 02/82 82 22
karsten.stoecker@identica.de
www.identica.de
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
07 11/91 89 79-50
07 11/91 89 79-70
meisterhaft@atr.de
www.meisterhaft.com
Widdersdorfer Straße 188
50825 Köln
02 21/54 00-2 18
02 21/54 00-2 90
m.bartsch@hess-gruppe.de
www.motoo.de
In der Liethe 7
58730 Fröndenberg
0 18 05/2 33-1 33
0 18 05/3 39-2 29
info.hennemann@hennemann.biz
www.repanet.de
Zahl der aktuellen Systempartner in Deutschland
590
550
125
1.007
1.500
> 600 Autogas-Partner, >800 Mechanik-Werkstätten, >300 Betriebe Schadenmanagement
101
1.717 (in D und Ö)
146
240
Neue Systempartner 2009
75
20
12
Verhaltenes Wachstum
42
> 600 Autogas, >200 Mechanik
k. A.
93
18
18
Voraussichtliche Zahl der
Systempartner bis Ende 2010
650
600
140
Verhaltenes Wachstum, langfristig: 1.100
ca. 1.550
> 1.000 Mechanik, >400 Schadenmanagement
Bundesweit flächendeckende Standorte
1.800 (in D und Ö)
165
245
Einheitliches Erscheinungsbild aller Standorte
Einheitliches Repanet-Türschild
Einheitliche Stundenver-
rechnungssätze
In Wunschregionen individuell im Rahmen eines Servicevertrags
In Wunschregionen individuell im Rahmen eines Servicevertrags
Bei einer zentralen Kooperation möglich
Bundesweit einheitliche
Garantiezusagen/bei jedem
Betrieb einlösbar
Bundesweit einheitlich für Mobilitätsgarantie und internationale Garantie auf verbaute Teile
Bundesweit einheitlich für Mobilitätsgarantie und internationale Garantie auf verbaute Teile
Mobilitätsgarantie wird in Europa einheitlich umgesetzt, Garantiezusagen wickeln alle Bosch Service in D, Ö und CH ab
Nach individuellen Anforderungen
Jeder Betrieb gibt fünf Jahre Garantie auf ausgeführte Reparaturen. Darüber hinaus gilt eine 30-jährige Lackgarantie (bundesweit einheitlich geregelt).
Zahl der betreuten Fuhrparks (ohne Autovermieter)
Keine zentrale Steuerung
Fuhrpark-/Flottenvereinbarungen werden regional abgeschlossen.
Fuhrpark-/Flottenvereinbarungen werden regional abgeschlossen.
Regional: kleine bis mittlere Flotten, überregional: einige Rahmenverträge
k. A.
> 20
Flotten-Kontrakte werden direkt mit dem Betrieb geschlossen.
Derzeit keine zentrale Steuerung
Regional, vor allem kleine Fuhrparks
Fuhrparks werden auf lokaler Ebene von den Mitgliedsbetrieben betreut.
Leasinggesellschaften, mit denen zusammengearbeitet wird
Projektbezogene Zusammenarbeit unter Einbeziehung des ad-Auto-Dienst-Werkstattnetzes mit ALD
Über 4 Fleet u. a. mit ALD, Arval, Athlon, Commerz Real Autoleasing, CPM, Deutsche Leasing, GE Capital, HPI, LeasePlan, Maske, Sixt und VR Leasing
Derzeit vertragliche Zusammenarbeit mit vier Leasinggesellschaften
u. a. akf servicelease, Athlon Car Lease
k. A.
Regional verschieden, mit zahlreichen Leasinggesellschaften
Keine zentrale Vereinbarung
Conlink, LeasePlan; darüber hinaus zahlreiche Zusammenarbeiten zwischen Repanet-Betrieben und weiteren Leasinggesellschaften
Dienstleistungen (DL) für
Flottenkunden
Inspektion, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen fast aller Marken, HU und AU, Originalteile führender Markenhersteller, marktgerechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Inspektionen und Wartungen nach Hersteller-vorgaben, Überwachung aller Wartungsintervalle (inkl. HU und AU), saisonale Serviceleistungen (Klimaanlagen- oder Wintercheck), Reparaturen, Autoglas-Service mit Versicherungsabwicklung, Einlagerung von Winter- und Sommerrädern, Fahrzeugreinigung und -aufbereitung, Gas-Umrüstung etc.
Inspektionen und Wartungen nach Hersteller-vorgaben, Überwachung aller Wartungsintervalle (inkl. HU und AU), saisonale Serviceleistungen (Klimaanlagen, Wintercheck, Reifen), Reparaturen, Autoglas-Service mit Versicherungsabwicklung, Einlagerung von Winter- und Sommerrädern, Fahrzeugreinigung und -aufbereitung, Gas-Umrüstung etc.
Umfassender Service rund ums Fahrzeug: von der Inspektion über die Reparatur bis zum Reifen- oder Glasservice. Auch die Betreuung moderner Diesel-Pkw gehört zum Angebot. Rund 40 Prozent der Betriebe bieten auch Nkw-Service an.
Inspektionen, Wartung, alle Verschleißteilereparaturen, HU und AU, Elektrik und Elektronik, Klimaservice, Einspritz- und Dieselservice, Glasreparatur und Scheibenaustausch
Wartung, Inspektion, Reparatur, Reifen, Autogas, Autoglas, mobile Kommunikation, Unfallschadenmanagement
Unfallreparatur und wachsendes Mechanik-Netz, Fahrzeugaufbereitung vor Rückgabe, Kleinschadeninstandsetzung, Hol- und Bringdienst, Glasservice, Vor-Ort-Kalkulation (Identica Direkt), 24-Stunden-Erreichbarkeit, Fünf-Jahres-Garantie, einheitliche Qualitätsstandards, ein Ansprechpartner für Flotten
Inspektion, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen fast aller Marken, HU und AU, Originalteile führender Markenhersteller, marktgerechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wartung und Reparatur nach Herstellervorgaben, Hol- und Bringservice, Ersatzwagen, europaweite Mobilitätsgarantie, Neuwagenanschlussgarantie, ausschließliche Verwendung von Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität
Zentrales Service-Center, kostenloser Unfallersatzwagen und Hol- und Bringservice, EDV-Schadenkalkulation und Online-Datenaustausch mit Versicherungen, Kundenempfangszone mit Kundentoilette, Fahrzeugreinigung. Ca. ein Drittel der Mitglieder bietet zusätzlich Wartungsarbeiten (Inspektionen) an.
Neue DL 2009
Besonderer Schwerpunkt 2009 und 2010: Kleinschadenreparatur (Smart Repair)
Besonderer Schwerpunkt 2009 und 2010: Kleinschadenreparatur (Smart Repair)
Bosch Service Flottencard für überregional agierende kleine und mittlere Kunden
Zentrale Glassschadensabwicklung mit allen Versicherungen
Mobile Kommunikation, Autogas, Reifen, zentrale Datenerfassung über den Partner AuDaCon AG als Gesamtlösung
Glasservice
Neuwagenanschlussgarantie
Transporter bis3,5 Tonnen
Ein Konzept dafür ist für 2010 geplant.
Transporter-Modul „XL-Transporterservice“
Transporter-Modul „XL-Transporterservice“
Werden bei allen Bosch Services bedient.
Arbeiten erfolgen bis 7,5 t
Realisierung des Konzepts Mitte 2010
Werden genauso instand gesetzt wie Pkw.
Ein Konzept dafür ist für 2010 geplant.
Werden in den meisten Betrieben gewartet und repariert.
Können von allen Betrieben instandgesetzt und lackiert werden.
Garantie- und Gewährleistungszusagen der Hersteller/Importeure bleiben voll erhalten
Geregelt durch GVO – Wartung und Service werden nach Herstellervorgaben durchgeführt.
u. a. Inspektionen und Wartungen gem. Herstellervorgaben, Fachpersonal, moderne Werkstatt- und Diagnosegeräte, On-Board-Diagnose, Fehlerspeicherauslese, Original-Ersatzteilen gem. GVO etc.
u. a. Inspektionen und Wartungen gem. Herstellervorgaben, Fachpersonal, moderne Werkstatt- und Diagnosegeräte, On-Board-Diagnose, Fehlerspeicherauslese, Original-Ersatzteilen gem. GVO etc.
Vorgaben durch neues Gewährleistungsrecht und neue Kfz-GVO definiert, keine Aussagen zur Handhabung von Garantie und Gewährleistung durch die Fahrzeughersteller
Alle Arbeiten nach OE-Vorgaben. CENTROdigital kommt als verpflichtendes Werkstatt-Managementsystem bei allen 1a autoservice zum Einsatz.
Daten für Inspektion/Wartung nach Herstellervorgaben werden zentral geliefert und überwacht. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, damit die Garantie- und Gewährleistungszusagen der Hersteller/-Importeure in vollem Umfang erhalten bleiben.
Hohe Service- und Qualitätsstandards, die laufend durch Systemberater und externe Dienstleister überprüft werden. Jeder Betrieb muss zertifiziert sein und nach Herstellervorgaben reparieren.
Geregelt durch GVO – Wartung und Service werden nach Herstellervorgaben durchgeführt
Geregelt nach GVO 1400/02. Bei Missverständnissen Unterstützung vom Systemgeber
Die Mitgliedsbetriebe verwenden Originalersatzteile, treten in die Herstellergarantie ein und verwenden den durch die Hersteller freigegebenen Standox-Autoreparaturlack, was sie zur Durchführung von Gewährleistungsarbeiten berechtigt.
Online-Terminvereinbarung
Individuelle Regelungen bei den Partnern
Individuell bei Servicevertrag-Abschluss möglich
Individuell bei Servicevertrag-Abschluss möglich
I. d. R. auch online, mit Betrieb zu vereinbaren
Zurzeit im Aufbau
Individuelle Regelungen bei den einzelnen Partnern
Noch nicht
Abhängig vom Mitgliedsbetrieb
Bundesweit einheitliche
Öffnungszeiten
Individuell durch die Konzeptpartner bestimmt.
Regional unterschiedlich, i. d. R. Mo. bis Sa., ind. Vereinbarungen möglich
Regional unterschiedlich, i. d. R. Mo. bis Sa., ind. Vereinbarungen möglich
Individuell; grundsätzlich Mo. bis Fr. durchgehend geöffnet, großteils Sa.
Mo. bis Fr. 7:00–20:00 Uhr,
Sa. 7:00–14:00 Uhr
24 h telefonisch erreichbar, Öffnungszeiten indiv. geregelt, Mo. bis Fr. durchgehend geöffnet
Individuell durch die Konzeptpartner bestimmt.
Öffnungszeiten differieren
- Ausgabe 2/2010 Seite 18 (350.9 KB, PDF)