-- Anzeige --

Blick ins Heft: Vier gewinnt

02.09.2011 14:47 Uhr
Mio_Spirit_687
Alternative für Vielfahrer: das Mio Spirit 687
© Foto: Mio

-- Anzeige --
Eine aus vier, lautet die Devise beim Mio Spirit 687. All diejenigen, die bislang immer skeptisch den Routenvorschlag der mobilen Lotsen beäugt haben, bekommen vom Premium-Navigationsgerät nun stets drei weitere Streckenempfehlungen geliefert. Alles schön farblich voneinander abgesetzt. Nur wählen muss der Pkw-Lenker noch selbst: die "Schnellste", die "Sparsamste", die "Einfachste" oder doch die "Kürzeste"? Der 135 x 155 x 77 Millimeter große Newcomer hat routenmäßig einiges drauf und zeigt die Fahrt vom Start ins Ziel in einer Vorschauansicht, als kleine Entscheidungshilfe sozusagen. Klar, dass die Berechnung von vier Vorschlägen ein wenig länger dauert, als man es von einem Streckenvorschlag gewohnt ist. Dafür kann man sich hier aktiv in die Reiseplanung einbringen. Wenngleich das Navi bei Staus & Co. natürlich dann nicht mehr als Sündenbock infrage kommt. Damit einem dieses lästige Unterfangen ohnehin erspart bleibt, bietet das Spirit 687 die von TomTom bekannte Technologie IQ Routes. Auf Basis der von anderen Autofahrern gesammelten Daten plant das Navi die nächste Route. Ferner verfügt es über TMC. Weitere Pluspunkte: die Top-Kartendarstellung, das einfache Menü, der 5-Zoll-Touch­screen, die gute Streckenführung und die Lernhilfe, mit der man schnell alle Raffinessen des Geräts erfasst. Luft nach oben hingegen gibt es noch in puncto Halterung und Gehäuse-Anmutung. Hier bietet die Kon­kurrenz mehr. Auch den Themenkomplex "Sonneneinstrahlung und Blenden" sollten sich die Entwickler noch einmal vornehmen. Schade, denn ansonsten weiß das Spirit 687 zu überzeugen. Grundsätzlich wartet der 150-Euro-Pfadfinder unter anderem mit Spracheingabe, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, 3-D-Ansicht von Kreuzungen und Spurführung, Kartenmaterial für 44 euro-päische Länder sowie Kfz-Ladegerät auf. Pfiffig: Via AV-Anschluss lässt sich eine Rückfahrkamera aus dem Zubehörsortiment integrieren. Praktisch ist auch die Aufnahmetaste links unten am Gehäuse. Ein sanfter Druck genügt, schon wird die aktuelle Position oder die ganze Tour im Speicher abgelegt. Summa summarum eine interessante Alternative für Vielfahrer. (pn) Mio Spirit 687: Pro & Kontra Pro: vier Routenvorschläge, Top-Kartendarstellung, einfache Menüstruktur, gute Streckenführung Kontra: wackelige Halterung, Display blendet bei Sonne, Gehäuse mit Plastikanmutung
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.