BMW 5er-Reihe: Allrad und neuer Top-Diesel
Ab September gibt es die neue BMW 5er Limousine auch mit dem Allradantrieb xDrive. Eingesetzt wird das System allerding vorerst nur im 550i. Der Verbrauch beläuft sich auf 11,0 Liter, der Preis liegt bei 61.429 Euro. Damit kostet der Allradler 2.185 Euro mehr als der Hecktriebler. Ebenfalls neu: der 535d. Das neue Topmodell unter den Dieselvarianten wird von einem 300 PS starken Reihensechszylinder mit TwinPower Turbo angetrieben. Genauso beeindruckend wie die Leistung ist das max. Drehmoment des Dreilitermotors: Es beträgt 600 Nm bei 1.750 U/min. Den Verbrauch des ab 47.395 Euro (Limousine) respektive ab 49.622 Euro (Touring) erhältlichen, serienmäßig mit einem Achtgangautomatikgetriebe ausgestatteten 535d gibt BMW mit 6,1 Litern (Touring: 6,3 Liter) je 100 Kilometer an. Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 162 g/km bzw. 165 g/km. Neben dem 535d werden beim neuen 5er Touring zudem kurz nach dem Marktstart am 18. September mit dem 525d (204 PS) und der 528i (258 PS) zwei weitere Varianten eingeführt. Der Verbrauch des ab 39.790 Euro erhältlichen 525d Touring liegt bei 6,3 Litern, der des 528i Touring (ab 40.378 Euro) bei 8,0 Litern. Die CO2-Werte: 164 g/km bzw. 188 g/km. Ebenfalls ab September (für beide Karosserien) erhältlich: das M-Sportpaket (Bild), das u. a. mit 18-Zoll-Rädern, Aerodynamikpaket, Sportfahrwerk und Sportsitzen in Alcantara-/Stoff-Ausführung aufwartet.
Nissan: News bei Navara und Pathfinder
Nissan hat dem Pick-up Navara und dem Offroader Pathfinder neben einem modifizierten Außendesign und einem überarbeiteten Interieur einen neuen 3,0-Liter-V6-Turbodiesel spendiert. Der an eine Siebenstufen-Automatik gekoppelte Euro-5-Motor mobilisiert 231 PS und 550 Nm. Die Preise: ab 37.705 Euro (Navara) bzw. 44.849 Euro (Pathfinder).
Hyundai i30: Facelift und Start-Stopp
Hyundai i30 als auch die Kombivariante i30cw fahren ab sofort mit einer leicht modifizierten Front, neuer Heckschürze, Seitenschweller und Außenspiegel sowie neu geordneten Ausstattungslinien vor. Nunmehr generell Serie: Nebelscheinwerfer und Schaltpunktanzeige. Und: Die Modelle 1.4, 1.6 sowie 1.6 CRDi (90 und 115 PS) gibt es auf Wunsch auch als „blue“ mit ISG getaufter Start-Stopp-Automatik.
Peugeot 4007: Euro 5 und „DSG“
Der 2,2-Liter-HDi-Motor mit 156 PS im Peugeot 4007 erfüllt ab sofort die Euro-5-Abgasnorm. Zudem ist das mit unverändert ab 28.782 Euro in der Preisliste stehende SUV ab sofort optional auch mit Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DCS) bestellbar. Aufpreis: 1.261 Euro.
Opel Meriva: drei weitere Diesel
Beim neuen Meriva komplettieren drei weitere Selbstzünder die Diesel-Range. Der ab 15.546 Euro erhältliche und an einen Fünfganghandschalter gekoppelte 1.3 CDTI ecoFLEX (95 PS) begnügt sich mit 4,5 Litern, was einem CO2-Ausstoß von 119 g/km entspricht. Dazu kommt der 1.7 CDTI mit 110 oder 130 PS und manuellem Sechsganggetriebe. Verbrauch: jeweils 5,2 Liter (CO2-Ausstoß: 138 g/km). Preis: 16.176 Euro bzw. 16.890 Euro.