_ Herbstneuheiten auch bei BMW: Im November führen die Bayern weltweit die vierte Generation ihres Top-SUVs X5 ein. Optisch hat sich der in der Länge um knapp vier Zentimeter gewachsene X5 eher evolutionär weiterentwickelt, besonderes Unterscheidungsmerkmal zum Vorgänger sind die größere Niere und die horizontalen Rückleuchten.
Deutlich mehr hat sich unter dem Blech getan. Zwei Highlights sind die Zweiachs-Luftfederung oder die Integral-Aktivlenkung, neue Assistenzsysteme sind der Parkassistent mit Rückfahrassistent und der Notfallassistent. Innen erwartet das Digitalcockpit die Passagiere. Als Motorisierungen nennt BMW zunächst zwei Sechszylinder-Diesel (265 und 400 PS), einen Sechszylinder-Benziner (340 PS) und den allerdings in Europa nicht erhältlichen V8-Benziner mit satten 462 PS.