-- Anzeige --

Carsharing: Beetle und up! für alle

14.10.2011 09:14 Uhr
Quicar
Zusätzliche Modelle zum Golf BlueMotion wie der neue Beetle sollen noch mehr Flexiblität bringen.
© Foto: VW

-- Anzeige --

Lange dauert es nicht mehr: Im November startet Volkswagen sein Carsharing-Projekt "Quicar" in Hannover (Autoflotte berichtete). Nun kündigt der Automobilkonzern das Zusatzangebot "Quicar Plus" an. Damit soll eine längere Nutzung möglich sein - Volkswagen denkt dabei zum Beispiel an einen Kurzurlaub oder eine Geschäftsreise. Konkret beträgt die Mindestmietdauer bei Quicar Plus zehn Stunden. Anders als bei Quicar könnten die Fahrzeuge zudem, so vermeldet Volkswagen, exklusiv bei drei Volkswagen-Handelsbetrieben in Hannover sowie im künftigen Quicar Shop abgeholt werden. Weiterer Bestandteil des Zusatzangebots: Neben den 200 Golf BlueMotion für das Kurzzeit-Mietangebot Quicar stehen nun rund 70 weitere Fahrzeuge zur Verfügung - in Form zusätzlicher Modelle, darunter: up!, der neue Beetle, Passat Variant, Sharan, Golf Cabriolet, Transporter und Caravelle. Volkswagen rechnet beispielsweise vor: Von acht bis 18 Uhr sei der neue up! dabei für eine Gebühr von 30 Euro zu haben, der Beetle für 40 Euro, das Golf Cabriolet oder der Passat Variant für 50 Euro. Interessierte können sich ab sofort im Kundencenter von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover vorab für Quicar registrieren. (sl)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.