-- Anzeige --

Dataforce: 50 plus X, wenn ...

27.04.2011 16:28 Uhr
RWE Ladesäule Stromtankstelle Elektromobilität
50 Prozent aller Befragten halten RWE führend bei der Thematik Elektromobilität.
© Foto: RWE

-- Anzeige --

Die Studie zeigt, dass 53 Prozent der Flottenverantwortlichen sich einen Einsatz von Elektrofahrzeugen prinzipiell vorstellen können, da viele Firmenfahrzeuge in den befragten Unternehmen in einem Radius von 100 km rund um das Unternehmen agieren. Für den Einsatz müssten jedoch gewisse Kriterien berücksichtigt und positive Rahmenbedingungen geschaffen werden. Besonders eine hinreichende Reichweite, eine engmaschige Ladeinfrastruktur und konkurrenzfähige Preise für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sind hierbei die zentralen Aspekte. Eine mögliche Finanzierungsform, die bereits bei den aktuellen E-Fahrzeugen von Mitsubishi, Peugeot oder Citroën gewählt wird, ist der Studie zufolge Leasing. Viele Fuhrparkmanager sehen Leasing als gute Möglichkeit der Fahrzeugbeschaffung, gerade bei Elektromobilität, an. Ein weiteres interessantes Ergebnis ist, dass nach Ansicht der Fuhrparkleiter der Energiekonzern RWE führend bei der Thematik Elektromobilität ist. 50 Prozent aller Befragten sind dieser Meinung. Besonders wichtig ist laut Studie zudem das Thema Schnellladung, gerade bei Unternehmen der Branche Dienstleistung und Beratung. Denn: Diese Unternehmen könnten aufgrund ihres Tätigkeitsfeldes die Vorteile einer schnellen Ladung während einzelner Kundentermine perfekt nutzen.(AD)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.