Dataforce hat kürzlich mehr als 700 Flottenverantwortliche nach ihrer bevorzugten Automarke in den Bereichen Qualität, Service, Umwelt, Kosten und Wiederverkaufswert gefragt. Das Ergebnis: Fuhrparkleiter deutscher Unternehmen setzen in Sachen Dienstwagen vorzugsweise auf deutsche Hersteller. Einzig Toyota und Skoda schafften es in die Top-Five. Absoluter Abräumer wieder einmal: der VW-Konzern. So wählten die Befragten die Marke Volkswagen auf den ersten Platz in den Bereichen Umwelt und Kosten. Jeweils knapp dahinter auf Rang zwei: Mercedes. Die Konzernschwester Audi schätzen laut Umfrage Fuhrparkleiter vor allem wegen der Qualität - erneut dicht gefolgt von den Kollegen aus dem Schwabenland. Mercedes wiederum stieß dieses Jahr VW im Service-Bereich vom Thron und sicherte sich dort den ersten Platz. Interessant: Die zahlreichen Rückrufe und Qualitätsprobleme von Toyota hatten Dataforce zufolge keinen Einfluss auf die Bewertungen der Fuhrparkverantwortlichen. Im Gegenteil - Der japanische Autobauer verdrängt sogar seinen Konkurrenten Opel von Rang fünf und wird damit bester Importeur in der Kategorie Qualität. Unterschiede in den Bewertungen zeigen sich den Marktbeobachtern in Bezug auf die Flottengröße der jeweiligen Befragten. Fuhrparkverwalter mittelgroßer Flotten (zehn bis 49 Fahrzeuge) würden statt Mercedes VW zur wertstabilsten und servicefreundlichsten Marke wählen. Zudem ergab die Studie, dass sich Flottenbetreiber mit weniger als zehn Fahrzeugen in Bezug auf den Umweltaspekt nicht nur auf Volkswagen, sondern auch auf Mercedes festlegen würden. (sb)
- Die Topmarken der Fuhrparkleiter (39.7 KB, PDF)