-- Anzeige --

Der Mini ist der Restwert-König

27.04.2007 16:35 Uhr
restwert_mini_I
Der Mini fährt der GW-Konkurrenz beim Restwert davon.
© Foto: BMW Group

SAX: Kleinwagen gewinnt Gesamt- und Segmentwertung / Deutsche Modelle am wertstabilsten

-- Anzeige --

Deutsche Modelle sind in Sachen Wertstabilität nicht zu toppen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Schwacke Automobil Index (SAX) hervor, in dem 73 Referenzfahrzeuge auf ihren Restwert untersucht wurden. Demzufolge stellten heimische Fabrikate in zehn von elf Segmenten das wertstabilste Auto. Die höchste Wertstabilität erreichen derzeit Roadster mit durchschnittlich 71,6 Prozent Händler-Verkaufswert nach zwei Jahren, gefolgt von den Geländewagen und SUV mit 70,5 Prozent. Weit stärker verlieren etwa Oberklasse-Limousinen an Wert (56 Prozent). Wertstabilstes Fahrzeug auf dem deutschen GW-Markt ist der Mini. Nach 30.000 Kilometer Laufleistung und 24 Monaten erzielt der Brite den Angaben zufolge noch 81,5 Prozent seines Neuwagenwerts. Damit sichert er sich die Kategorie Kleinwagen und die Gesamtwertung. Bei den SUVs steht der Konzernbruder BMW X3 mit einem Restwert von 79,3 Prozent und neun Prozentpunkte über dem Klassenmittel an der Spitze. BMW stellt in der oberen Mittelklasse mit der 5er Reihe sowohl als Limousine (72,4 Prozent) als auch als Touring (74,6 Prozent) den Sieger. Das gleiche Kunststück gelingt Mercedes mit der C-Klasse: Limousine und T-Modell schneiden in der Mittelklasse mit durchschnittlichen 69,9 bzw. 70,5 Prozent Restwert nach zwei Jahren und 40.000 Kilometer am besten ab. Laut Analyse hat der Porsche 911 mit einem Werterhalt von 70,1 Prozent im Cabriolet-Segment die Nase vorn, während der Mercedes SLK (77,3 Prozent) die Roadster-Riege anführt. Als einzige ausländische Marke durchbricht Lexus die deutsche Phalanx: Im Segment der Oberklasse bedeuten 61,2 Prozent Restwert für die Modellreihe LS den Klassensieg. Der SAX bildet zweimal jährlich den Wert des Gebrauchtwagen-Bestands ab. Grundlage der Rangliste bilden die Restwerte, die zweijährige Gebrauchtwagen auf dem Markt erzielen. Der aktuelle Index ist jetzt im "Schwacke Dialog", dem Kundenmagazin von Eurotax Schwacke, erschienen. (rp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.