-- Anzeige --

Die WLTP-Bremse

02.11.2018 06:00 Uhr

Nach dem NEFZ-Abverkauf im August wirken im September plötzlich die Geburtswehen des realitätsnäheren Prüfverfahrens mächtig nach.

-- Anzeige --

Die Umstellung auf den neuen WLTP-Prüfzyklus wirbelt - fast wie erwartet - den Flottenmarkt mächtig durcheinander. Wer liefern kann, gewinnt. Wer noch Zeit braucht, verliert. "Woche für Woche haben wir weitere Motor-Getriebe-Varianten wieder im Angebot und die Resonanz auf unsere neuen Modelle ist sehr positiv", erklärt beispielsweise der kommissarische Audi-Chef Bram Schot. So werden die tiefroten Zahlen wohl nur temporär bleiben.

Einer der momentanen Gewinner ist BMW. Die Bayern klettern sogar an die Spitze der Markenwertung - sogar mit einem kleinen Plus zum Vorjahr.

Import-Bonus | Die nächsten Pluszeichen findet man erst bei Marken wie Mazda, Citroën, Jaguar und Jeep. Summiert man die Importeure auf, bleibt ein Minus von einem Drittel (34 Prozent), bei den deutschen Marken betragen die Einbußen indes satte 40 Prozent.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.