Die Umstellung auf den neuen WLTP-Prüfzyklus wirbelt - fast wie erwartet - den Flottenmarkt mächtig durcheinander. Wer liefern kann, gewinnt. Wer noch Zeit braucht, verliert. "Woche für Woche haben wir weitere Motor-Getriebe-Varianten wieder im Angebot und die Resonanz auf unsere neuen Modelle ist sehr positiv", erklärt beispielsweise der kommissarische Audi-Chef Bram Schot. So werden die tiefroten Zahlen wohl nur temporär bleiben.
Einer der momentanen Gewinner ist BMW. Die Bayern klettern sogar an die Spitze der Markenwertung - sogar mit einem kleinen Plus zum Vorjahr.
Import-Bonus | Die nächsten Pluszeichen findet man erst bei Marken wie Mazda, Citroën, Jaguar und Jeep. Summiert man die Importeure auf, bleibt ein Minus von einem Drittel (34 Prozent), bei den deutschen Marken betragen die Einbußen indes satte 40 Prozent.