Liebe Leserinnen und Leser,
digital ist wie "grün sein" – es gibt keinen Standard, sondern für jede Spielart genug technische Möglichkeiten, sein Maß zu finden. Der grüne umweltfreundliche Fuhrpark kann auf Hybride oder Stromer setzen, der digitale braucht Daten. Wie groß der Wirkungshebel dabei sein kann, zeigt unser Titelthema der Juli-Ausgabe der Autoflotte. Per OBD-Dongle werden Fahr- und Fahrzeugdaten gesammelt und versendet. Diese nutzen nicht nur dem Flottenleiter, der damit die Kennzahlen seines Fuhrparks stets aktuell hält und damit flexibel planen kann. Auch externe Partner wie Autohäuser oder freie Werkstätten können mittels Datenzugriff Prozesse für den Kunden optimieren.
Die Marschrichtung gibt dabei natürlich der Datenschutz vor. Der auch beim Update des Betriebssystems zum Beispiel beim Smartphone oder auf ihrem PC einer Wächterfunktion nachkommt. Datenzugriff gegen Vorteilsversprechen. So ähnlich funktioniert auch das Aufspielen von zahlreichen Funktionen für Tesla-Fahrer. Wie dies technisch von statten geht und was es dabei zu beachten gilt, ist in der Coverstory "Fahrökonomie" nachzulesen.
Den Kennwert dieser Ökonomie definieren die gesamtheitlichen Betriebskosten (TCO), die beispielweise auch den in der Anschaffung teuren Corsa-e zum Flottenliebling mutieren lassen könnten. Was der Rüsselsheimer leisten kann, zeigt ein erster Termin mit dem Hoffnungsträger der Blitzmarke.
Ladethemen kennt auch Frank Kemmerer zu genüge. Wir sprachen mit dem Flotten-Vertriebschef über die neuen Kundenerwartungen, die Plug-in-Diesel von Mercedes-Benz sowie die Markenzukunft von Smart.
Seit Jahrzehnten ist Erdgas ein Kraftstoff der Gegenwart. Nur verhinderten unter anderem teure Aufpreise und eingeschränkte Wahlmöglichkeiten für die Ausstattung oft das Hakensetzen beim CNG-Modell. Seat hat nun nicht nur die Erdgas-Reichweite, die Preise und die Niveau-Politik seiner Modelle deutlich verbessert, sondern nun auch Gastanks unter den Arona platziert. Was das SUV damit alles bewegen kann, zeigen wir ebenso wie die Dienstreise mit dem CNG-Golf. Mit beiden tourten wir – und das fast völlig frei von Kompromissen zu den Otto-Selbstzünder-Standarten. Und je nach Grad des Bio-Anteils am Erdgas kann das Kürzel CNG den eigenen Fuhrpark plötzlich deutlich grüner machen.
Viel Spaß beim Lesen der neuen Autoflotte wünscht Ihnen die Redaktion!
P.S.: Mehr zum Digitalangebot der Autoflotte erfahren Sie hier: http://www.autoflotte.de/epaper