Liebe Leserinnen und Leser,
der Herbst ist Wechselzeit – sowohl was die Reifen als auch was die Versicherung betrifft. Beim Pneu ist es eigentlich Pflicht in der Flotte, bei der Versicherung hängt es an der eigenen Schadenquote und dem Ausgang der Prämiengespräche, ob man sich neu orientiert. Dass sich gerade bei der Assekuranz viel tut – und fast alles beschleunigt – zeigen unsere drei Beispiele im aktuellen September-Heft der Autoflotte.
So will Auto Fleet Control deutlicher den Stammbereich der Schadensteuerung mit der Ausgestaltung der Versicherungspolice verzahnen, um damit Kosten- und Spareffekte zu erzielen. Als Makler sehen sich die Hamburger aber nicht, wie Michael Grassée gegenüber Autoflotte einräumt. Eng verzahnt ist die Allianz schon immer mit den Flotten. Der Kernpunkt ist hier nicht die Schadenhöhe, sondern die Häufigkeit. Nur wer Muster erkennt, weiß, wo man präventiv ansetzen muss, so das Mantra. So stocken die Münchner personell beim Präventionsteam auf. Die Hannoveraner von HDI zeigen uns am Beispiel der Flotte der Otto Bihler Maschinenfabrik aus dem Allgäu, wie sie Fuhrparks betreuen.
Bei den Reifen ist die Auswahl an Marken deutlich größer als bei den Versicherungen, aber eine Frage gilt es vorab zu klären: Reichen Ganzjahresreifen für mein Fahrprofil aus? Wenige machen dies im Fuhrpark, was nicht heißt, dass es sich für niemanden rechnet. Kostenseitig spart man am schwarzen Rund am meisten, wenn es möglichst lange auf der Felge seine Dienste tut. Michelin zeigt, wie gut Reifen noch agieren, wenn sie jenseits der empfohlenen drei Millimeter Restprofiltiefe liegen, aber noch vor der untersten erlaubten Grenze von 1,6 Millimeter sind.
Für die Planung in diesen Grenzbereichen braucht man verlässliche Zahlen über Laufweite und Fahrprofil. Alles Fragen, die mittels Telematik leicht und akkurat beantwortet werden können, wenn die Technik im Fuhrpark eingesetzt werden darf. Dass dieses immer noch heikle Thema (Datenschutz) langsam auch in den Fuhrparks Fahrt aufnimmt, zeigt eine Arval-Studie und bestätigt der Geotab Vice-President Matt Stevens im Interview.
Viel Spaß beim Fahrtaufnehmen mit der der neuen Autoflotte wünscht Ihnen die Redaktion
P.S.: Mehr zum Digitalangebot der Autoflotte erfahren Sie hier: http://www.autoflotte.de/epaper