-- Anzeige --

DS - Das Spaß-SUV

02.11.2018 06:00 Uhr

Mit einem Hochbeiner macht man scheinbar nichts verkehrt. DS setzt aus seiner Markentradition heraus mit dem DS7 Crossback gleich Akzente in Richtung Premium. Ein gewagter Spagat, der viel Zustimmung erhielt.

-- Anzeige --

DS galt lange als Single-Auto-Marke, sprich, nach dem DS3 kam nicht viel an Zulassungen. Seit Februar dieses Jahres ist dies nicht mehr als eine Mär. Denn - wenig überraschend - rollte mit dem ersten SUV der Erfolg zum kleinsten PSA-Ableger.

Das Testauto

Es passiert nicht oft, dass jeder, der während des Tests in Berührung mit dem Boliden kommt, gleich nach dem Preis fragt. Nicht aus Prestigegründen, sondern um zu überschlagen, ob er nicht was für einen selbst wäre. Der DS7 Crossback "be chic" (zweites von fünf Niveaus/Lines) ließ viele Kopfrechner zurück. Grundpreis für den großen Diesel (180 PS): 33.437 Euro. Addiert werden: DS Inspiration Opera (Nappa-Leder-E-Sitze samt Massage und Ventilation): 6.008 Euro; Fahrerassistenz-Paket 3 (Notbremse, Tempomat, Spurhalteassist): 1.176 Euro; DS Active LED Vision: 1.008 Euro; Einparkhilfe samt Rückfahrkamera: 420 Euro; Urban Paket: 336 Euro; Advanced Traction Control, Poly-Ambient-Beleuchtung: je 252 Euro; Alu-Dachreling: 151 Euro. Unterm Strich stehen 43.042 Euro.

Karosserie

"Active Scan Suspension" formulieren es die Franzosen und das ist im Wortsinn zu verstehen. Kamerabasiert passt sich das Fahrwerk aktiv auf nahende Unebenheiten an. In den bequemen (AGR-)Sitzen, die es mit den AMG-Modellen aufnehmen können, ohne deren Schraubstockgriff nachzuahmen, wird die Langstrecke eher eine Frage der Geduld und nicht der Erholung. Wobei das Tom-Tom-Navi minuten- und metergenau den nächsten Stau ansagt. Bis auf ein Funkloch navigierte der Lotse vorbildlich - charmant ist in der Liste an Points of Interest der Rubrikentitel "Fernfahrerkneipe". Ereignisärmer war die Ausbeute an Radiosendern, die auch im DAB-Band nicht immer durchkamen.

Interieur

Die feine Naht gehört zum French chic - und dieser Ansatz findet sich im wertig wirkenden und zum Großteil mit edlen Materialien ausgestatteten Innerraum wieder. Das Zentraldisplay verbirgt eine stimmige Menüführung, die mit dem wechselnden Ambientelicht (Titanium, Cashmere) auch farbliche Akzente in das sonst betont schlichte Cockpit bringt.

Antrieb

Mit 177 PS ist der 4,57-Meter-Franzose optimal motorisiert. Vom aktuell verfügbaren Euro-6d-Temp-Trio bringt nur der 225-PS-Benziner mehr Power mit, dessen Nimbus im kommenden Jahr ein Benzin-Hybrid-Allradler (300 PS) übernehmen wird.

Fahrpraxis

Mit dem DS gehört dir die Nacht. Die LED-Prismen leuchten perfekt aus, so dass man auch den Top-Speed auf freier Autobahn antasten kann. Aber: Die Kamera erkennt nicht immer die temporären Hinweisschilder. Und auch der Spurassistent moniert und steuert zu oft und zu kräftig in manchen Fahrsituationen. Die Achtgang-Automatik animiert durchaus, auf Tempo zu machen, zumal der 2,0-Liter-Diesel nur bei Stadttempo wirklich hörbar arbeitet. Für längere Fahrten hinaus braucht es aber auch genügend Kofferraum. Dieser ist mit 555 Litern für sein Segment absolut ausreichend - wenn nur die baubedingt hohe Ladekante nicht wäre. Hoch ist auch die Verbrauchsspanne: Sie reicht vom flotten Vorankommen mit 6,9 bis 7,7 Litern bis zu sehr flotten autobahnfreien 10,3 Litern. Hier zeigt sich der Franzose gönnerhaft, aber nicht unverschämt.

Autoflotte-Tipp

In der Business Line (Grundpreis: 36.210 Euro) sind Navi, Rückfahrkamera, Notbremsassist, Klimaautomatik und Business-Sitze samt Sitzheizung dabei. Wir werten die Sitze als elektrisch verstellbar auf (840 Euro), dazu das Advanced Safety Pack (420 Euro), Komfort ++ (546 Euro) und das Business Paket (2.261 Euro) sowie Advanced Traction Control (672 Euro). Ein Rendezvous für 40.949 Euro.

Fazit

Stärken- Fahrwerk und Federung- Gutes Ausleuchten- Wertige GesamtanmutungSchwächen- Lauter Motor (in der Stadt)- Wichtige Features nur im Paket- Hohe Ladekante

Im Detail

DS7 Crossback "be chic"Grundpreis Testwagen: 33.437 EuroR4/1.598 cm³| 130 kW/177 PS | 400/2.000 U/Min | 8-Gang-Auto. | 9,4 s | 215 km/h | 4,9 D | 128 g/km 4.573 x 1.906 x 1.625 mm | 555 LiterWartung: ServiceanzeigeEffizienzklasse: AEmissionsklasse: Euro 6.2HK | TK | VK: 19 | 24 | 24Garantie: 2 Jahre

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.