Karabag und Still wollen die E-Mobilität in Deutschland kräftig anschieben. Die beiden Unternehmen gaben am Montag in Hamburg den Startschuss für das erste flächendeckende Servicenetz für Elektroautos in Deutschland. Ab sofort können Fahrer der von Karabag umgerüsteten Stromer bei Problemen einen der 800 deutschen Werkstattstandorte des Gabelstaplerherstellers ansteuern.
"Wir sind sehr stolz, mit Still einen Partner gefunden zu haben, der das Thema Elektromobilität an unserer Seite mutig vorantreibt", sagte Geschäftsführer Sirri Karabag in Hamburg. Damit sei der Weg frei, E-Mobile preis- und serviceattraktiv auch dem Endverbraucher anzubieten. Der Vorsitzende der Still-Geschäftsführung, Bert-Jan Knoef, zeigte sich von der Qualität der Karabag-Modelle überzeugt: "Wir werden die Elektrofahrzeuge auch im eigenen Pool einsetzen." Gerade sei eine Flotte in Betrieb genommen worden.
Still sieht sich als Marktführer bei Elektrostaplern in Europa. In der "Still-Akademie" werden die Servicemitarbeiter auf die Besonderheiten der Karabag-Fahrzeuge geschult. Die Motoren und die Steuerelektronik für Batterien und Antrieb sind ihnen dabei bekannt – beides sind größtenteils Komponenten der Still-Mutter Kion. (rp)