-- Anzeige --

Febi Bilstein Kalender 2011: Wesentliches Werkstattinventar

25.11.2010 11:36 Uhr
Febi Bilstein Kalender 2011: Wesentliches Werkstattinventar
Wild Wild West: Der Febi Bilstein Kalender 2011 zeigt heiße Cowgirls unter der Wüstensonne des Joshua Tree Nationalparks.
© Foto: Febi Bilstein

-- Anzeige --

Febi Bilstein beliefert Servicebetriebe mit Pkw- und Nkw-Ersatzteilen. Vor zehn Jahren erweiterten die Ennepetaler ihr Portfolio und ließen Kunden und Lieferanten erstmals eine ganz besondere Aufmerksamkeit zukommen. Das Handelshaus produziert seither einen Werkstattkalender, der auf die gewünschten Attribute für das zumeist männliche Servicepersonal setzt: Attraktive Models, exotische Locations, knappe aber stilvolle Kleidung und Fotografen vom Fach. Kulisse für das diesjährige Shooting war die kalifornische Westernstadt Pioneertown. Die Models posierten standesgemäß in Westernkluft inmitten der Filmstadt. Der Jahresplaner wird wie gewohnt exklusiv verteilt und erscheint in einer Auflage von 40.000 Exemplaren. Damit sich alle ein Bild machen können, haben wir für Sie eine Online-Galerie eingerichtet. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.