-- Anzeige --

Ford: Mal Shuttle, mal Konferenzraum

01.08.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Zwar gibt es noch keine Preise für den neuen Ford Tourneo Custom, aber bereits Infos. Der ab September bestellbare Neunsitzer, der Anfang 2018 beim Händler steht, ist vor allem innen eine Ansage. Das neue Armaturenbrett erhielt Soft-Touch-Oberflächen samt Chrom- und Hochglanz-Details. Zusätzlich verfügt der Rheinländer, je nach gewähltem Audio-System beispielsweise, über einen 8-Zoll-Farb-Touchscreen. Je nach Ausstattungsvariante (Trend, Titanium und Sport) gibt es viele Features bis hin zur luftgefederten Hinterachse. Bis zu sechs Einzelsitze können im Konferenzformat arrangiert werden. Für Sicherheit sorgt unter anderem der Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung. Äußerlich zeichnet den Kölner vor allem das neue Frontdesign mit fünfteiligem Chrom-Kühlergrill aus. Der 2,0-Liter-Diesel mit Euro 6 leistet wahlweise 105 PS, 130 PS oder 170 PS. Die Kraftübertragung übernimmt auf Wunsch das Sechsgang-Select-Shift-Automatikgetriebe und das aktuelle Entertainmentsystem Sync 3 ist natürlich auch an Bord.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.