-- Anzeige --

Fünfzehn Fragen: Michael Pfister Geschäftsführer AFC Auto Fleet Control "Man sollte sich selbst nicht allzu ernst nehmen."

03.09.2018 06:00 Uhr

Michael Pfister ist Geschäftsführer bei AFC Auto Fleet Control. Vor und während seines BWL-Studiums an der Universität Mannheim hat er umfangreiche internationale Erfahrungen im Bankwesen gesammelt. Seine Stationen führten ihn nach New York, San Diego und Hongkong. Nach dem Studium arbeitete er in einem Hamburger Beratungsunternehmen und wechselte 2004 zu AFC. Seit 2014 ist Pfister als Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb sowie Marketing beim Flottendienstleister verantwortlich.

-- Anzeige --

1. Was bedeutet das Auto für Sie persönlich?

Bequem von A nach B.

2. Diesel oder Benziner, Automatik oder Handschalter?

Benziner aufgrund politischer Wirren und Automatik, weil im Alter alles anstrengender wird.

3. Welcher Satz oder welches Wort ist für Sie ein "rotes Tuch"?

Das ist nicht meine Aufgabe.

4. Worüber können Sie lachen?

Loriot, Titanic, Der Postillon.

5. Was ist für Sie eine Versuchung?

Drei Monate Auszeit mit meiner Familie.

6. Schenken Sie uns eine Lebensweisheit.

"Man sollte sich selbst nicht allzu ernst nehmen: Weltweit und im Zeitverlauf gesehen ist und bleibt jeder nur eine räumlich und zeitlich limitierte Ameise."

7. Für welches Thema wären Sie der ideale Telefonjoker?

Fragen zum Thema Schadenmanagement und zu vernünftigen Flotten-Versicherungskonzepten. ;-)

8. Mit wem würden Sie gerne für einen Tag tauschen?

Ich bin eigentlich lieber und ganz gerne ich.

9. "Entschleunigen" bedeutet für Sie ...?

Mit Familie, alten Freunden entspannen und lachen.

10. Ein Feature, das Sie bei Autos für absolut überflüssig halten.

Das stets zu kleine Sonnenbrillenfach in meinem Auto über dem Rückspiegel.

11. Nennen Sie uns drei automobile Highlights/Erfindungen.

Navigation, Tempomat und das Automobil als solches.

12. Welche Musik hören Sie unterwegs?

Schwer, das auf ein Genre einzugrenzen: Meine Kollegen nennen es immer "gesellschaftliche Randmusik".

13. Was regt Sie beim Autofahren am meisten auf?

Andere Autofahrer, die sich ständig über alles aufregen.

14. Was sagt man Ihnen nach?

Ich will gar nicht alles hören, aber vermutlich, dass ich nur sehr schwer Dinge abgeben kann und teilweise in der Bewertung von Ergebnissen etwas pedantisch bin.

15. Was macht AFC für Sie so interessant?

Bis heute ganz, ganz vieles, aber in aller Kürze: Eine extrem dynamische Unternehmenskultur mit vielen jungen, motivierten, intelligenten und humorvollen Kollegen; hoch innovative und digital getriebene Dienstleistung, die einfach immer am Puls der Zeit ist und damit einfach hervorragende Perspektiven bietet.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.