-- Anzeige --

Gelungene Balance

31.03.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Gelungene Balance

Der sportive BMW 5er Touring gibt auf der AMI in Leipzig sein Debüt. Der Marktstart: 18. September.

Wer sich die Heckansichten der vier 5er-Touring-Generationen vors geistige Auge holt, wird feststellen, dass BMW bei Nummer vier ein großer Wurf gelungen ist. In seinem schicken Businessanzug vereint der Münchner, so die ersten Bilder, gekonnt die Gegensätze Sportlichkeit und Transportkapazität. In natura können sich Fuhrparkleiter auf der AMI in Leipzig ein erstes Bild davon machen. Beim Händler steht der 4,91 Meter lange, 1,86 Meter breite und 1,46 Meter hohe Neuling dann am 18. September.

Doch schon die ersten Daten sagen einiges über den schicken Kombi, der ab der B-Säule mit eigenem Charakter vorfährt, aus. So wuchs das maximale Ladevolumen um 20 Liter auf 1.670 Liter. Im Grundmaß passen 560 Liter unters Abdeckrollo. Also deutlich aufgeholt gegenüber dem Audi A6 Avant (1.660 Liter). Das Mercedes E-Klasse T-Modell spielt mit seinem Gardemaß von 1.950 Litern ohnehin in einer anderen Liga.

Um dann bequem Musterkoffer & Co. im Dienstwagen unterbringen zu können, lässt sich die Lehne der Fond-Bestuhlung via zweier Bedienhebel im Kofferraum entweder im Verhältnis 60:40 oder komplett umklappen. Die Alternative: Die Lehne geht im Verhältnis 40:20:40 völlig eben in die Knie. Praktisch ist auch, dass die Ingenieure die Befestigung des Abdeckrollos, das beim Öffnen und Schließen automatisch mitschwingt, modifizierten. Per Knopfdruck sollen sich jetzt die Verschlüsse auf beiden Seiten öffnen.Und: Das optionale Gepäckraumpaket bietet die charmante Möglichkeit, die Lehne der zweiten Sitzreihe auch nach eigenem Bedarf zu fixieren – in sieben Stufen.

In Serie schickt BMW den 5er Touring mit Hinterachsluftfederung inklusive Niveauregulierung an den Start. Ferner sind Goodies wie Front- und Seitenairbags, Curtain-Kopfairbags, CD-Radio, Klimaautomatik mit getrennter Regulierung und Schleuderschutz DSC an Bord. Natürlich dürfen auch EfficientDynamics-Maßnahmen wie Rekuperation, Schaltpunktanzeige und Start-Stopp (nur 520d: 5,2 Liter Diesel im Schnitt) nicht fehlen.

Motorenseitig stehen zwei Benziner (204 und 306 PS) sowie zwei Diesel (184 und 245 PS) zur Wahl – alle verpackt im schicken Maßanzug. pn

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.